Vergangene Veranstaltungen
Prävention
Männlichkeitskonstruktionen und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im digitalen Raum
OnlineDie Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW organisiert einen Online-Workshop zum Thema "Männlichkeitskonstruktionen und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im digitalen Raum – Herausforderungen für die Prävention von (sexualisierter) Gewalt". Neben der Frage, wie insbesondere Jungen_ für sexistische und misogyne Botschaften sensibilisiert werden können, soll es auch um Jungen_ gehen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Anmeldeschluss ist…
Deutsche Wanderjugend NRW sucht Bildungsreferent_in
Die Deutsche Wanderjugend, Landesverband NRW, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in (w/m/d) für den Aufbau des Arbeitsbereiches "Prävention sexualisierter Gewalt". Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Stellenumfang beträgt 50 % einer Vollzeitstelle. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2024. Weitere Informationen…
Einführung in die Dialogische Haltung
OnlineDie LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut lädt zur digitalen Veranstaltung „Einführung in die Dialogische Haltung“ ein. Respekt vor der Individualität der Menschen und deren unterschiedlichen Lebensentwürfen macht eine Begegnung auf Augenhöhe möglich. Damit unterstützt und erweitert die Dialogische Haltung unseren diversitätssensiblen Gesamtblick - eine wichtige Kompetenz gerade auch für Fachkräfte, die in armutspräventiven Praxisfeldern und Angeboten tätig sind.…
Viertes Netzwerktreffen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDas vierte Netzwerktreffen Prävention sexualisierte Gewalt des Landesjugendrings NRW und seiner Mitgliedsverbände in Kooperation mit dem ISA wird am 26. September 2024 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund stattfinden. Geplant sind ein Austausch im Hinblick auf bewährte Materialien und Konzepte und eine Beschäftigung mit der Methode von Fallwerkstätten. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der Gestaltung von Krisenkommunikation…
Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt
OnlineDie Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt des Bundesjugendrings unterstützt mit der Werkstatt Prävention die Vernetzung und den fachlichen Austausch der Mitglieder und Fachexpert_innen aus den Jugendverbandsstrukturen. Schwerpunktthema ist Prävention und Intervention bei Übergriffen durch Jugendleiter_innen. Anmeldeschluss ist der 27. September 2024. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Schatzkiste Prävention – Spiele und Methoden die stark machen
Haus der Jugend, Düsseldorf Lacombletstr. 10, Düsseldorf, DeutschlandDer Jugendring Düsseldorf hat eine „Schatzkiste Prävention“ erstellt um diese den Mitgliedverbänden, Jugendgruppen oder Freizeiteinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Die Schatzkiste macht es möglich, dass ihr euch auf spielerische Art und Weise mit Kindern und Jugendlichen mit den Themen der Prävention von (sexualisierter) Gewalt, der Stärkung emotionaler und sozialer Kompetenzen und der Stärkung des Selbstwertgefühls…
Multiplikator_innenschulung zum Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt in Fortbildungsangeboten
Jugendgästehaus Adolf Kolping, Dortmund Silberstr. 24 - 26, DortmundIn Kooperation mit dem ISA NRW bietet der Landesjugendring NRW erstmalig dieses Format an. Die Schulung findet im Jugendgästehaus Dortmund an drei Tagen statt, die auf zwei Schulungsblöcke aufgeteilt sind. Zielgruppe sind alle, die gegenwärtig oder perspektivisch für einen Mitgliedsverband des Landesjugendrings NRW Aus- und Fortbildungsangebote (z.B. Juleica, Präventionsschulungen) durchführen und Lust haben, spezifisches Wissen…
PsG-Online-Veranstaltung: Narben der Gewalt in Familiensystemen. Über die Weitergabe und Auswirkung von Gewalt innerhalb von Familien über die Generationen hinweg
ZoomDiese Ausgabe des Online-Formats "Wissen kompakt" der Landesfachstelle Prävention sexualisierter Gewalt NRW behandelt das Thema Weitergabe und Auswirkung von Gewalt in Familien über Generationen hinweg. In der eigenen Kindheit Gewalt erlebt zu haben, bedeutet nicht automatisch diese als Elternteil selbst auszuüben. Jedoch zeigt sich in der Praxis der therapeutischen Arbeit mit Familien eine Häufung von…
Fachtag Prävention: „War doch nur Spaß“ – Sexualisierte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen
Haus der Jugend, Düsseldorf Lacombletstr. 10, Düsseldorf, DeutschlandViele Fachkräfte werden in ihrer Arbeit mit sexuell grenzverletzendem Verhalten oder offensichtlichen Übergriffen zwischen Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Die passende Intervention im Umgang mit den betroffenen sowie den grenzüberschreitenden jungen Menschen ist unumgänglich, damit sich übergriffige Verhaltensweisen nicht verstetigen und sexualisierte Übergriffe verhindert werden können. Dieser Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der Offenen Kinder-…
Förderung von Projekten für Prävention von sexualisierter Gewalt
Mit dem Programm „Start2Act“ unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Einrichtungen (und Jugendverbände) dabei, Schutzkonzepte umzusetzen – ob durch niedrigschwellige Impulsprojekte mit bis zu 2.000 € Förderung oder durch umfangreichere Expertiseprojekte mit bis zu 8.000 €. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025. Weitere Informationen hier
Fünftes Netzwerktreffen zur Stärkung des Schutzes vor sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden in NRW
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDer Landesjugendring NRW und das ISA laden alle Interessierten zum nächsten Netzwerktreffen ein. Inhaltlich stehen ein Input und Austausch zum Thema “Interne und externe Krisenkommunikation bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt“, der Austausch über Inhalte und Methoden und eine Planung der Angebote, die 2025 im Rahmen von #sichere.sache stattfinden werden, im Mittelpunkt. Einen konkreten Ablaufplan für das anstehende…
Digitale Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt
OnlineSchwerpunktthema der nächsten digitalen Werkstatt Prävention des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) ist „Prävention auf allen Ebenen – Synergien und Grenzen zwischen Bundesebene und Gliederungen“. Jugendverbands- und Jugendringstrukturen bestehen aus mehreren Ebenen, diese komplexen Strukturen stellen besondere Anforderungen an die Entwicklung und Umsetzung institutioneller Schutzkonzepte. Gemeinsam möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Ebenen beleuchten und diskutieren, wie…
#SchutzImpulse: Digitale Infoveranstaltung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt
ZoomGemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) hat der Landesjugendring NRW das neue digitale Format #SchutzImpulse entwickelt. Diese Info-Veranstaltung zur Prävention sexualisierter Gewalt richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Jugendverbänden. In der ersten Session am 7. Mai 2025 geht es um die Frage „Kann Prävention wirken?“. Es gibt Input und Austausch zu…
Angebot der Fachstelle PsG: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“
OnlineSowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Bei der Veranstaltung wird erörtert, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für alle jungen Menschen entfalten kann. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 €. Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025. Weitere Infos und Anmeldung hier