Zum Inhalt springen
Wettbewerbe Icon

Anstehende Veranstaltungen › Ausschreibungen/ Wettbewerbe

Hier können Sie alle Wettbewerbe abrufen.

  • Bildungsagenda NS-Unrecht: Zweite Förderperiode startet – bis 30. November Ideen für innovative Projekte einreichen

    Im Fokus des vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) initiierten Förderprogramms stehen Projekte der historisch-politischen Bildung in außer-schulischen Formaten zur Geschichte des Nationalsozialismus und deren zeitgemäße Vermittlung – etwa durch Workshops, digitale Anwendungen, Ausstellungen, künstlerische oder biografische Zugänge oder die Einbindung von Zeitzeug_innen, Testimonials und Nachkommen ermöglichen. Einsendeschluss…

  • Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

    Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet Projekte von Kindern- und Jugendlichen im Alter bis 25 Jahre aus, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen. Ob es sich bei dem Projekt um ein Kurz- oder Langzeitprojekt handelt, spielt keine Rolle. Eine Bewerbung für die Verleihung im Juni 2026 ist bis…

  • Deutscher Kinder- und Jugendpreis

    Mit diesem Preis möchte das Deutsche Kinderhilfswerk Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen auszeichnen. Alle Kinder und Jugendliche, die Projekte selbst initiieren oder maßgeblich an der Umsetzung mitwirken und mitbestimmen, können ihr Projekt einreichen. Insgesamt werden 30.000 € an die Gewinnerprojekte vergeben. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur…

  • Hermann-Klingler-Preis

    Der NABU und die NAJU Nordrhein-Westfalen suchen Aktionen, Projekte, Gruppenaktivitäten oder Einzelinitiativen von Kindern und Jugendlichen, die sich um den Schutz von Natur und Umwelt drehen. Bewerben können sich Kinder und Jugendgruppen sowie Einzelpersonen, die nicht älter als 25 Jahre alt sind und sich für den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Einsendeschluss ist der 15. Januar…

  • Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz…

  • Umbruchszeiten – Deutschland im Wandel seit der Einheit

    Beim bundesweiten Jugendwettbewerb sind Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren eingeladen, in den Jahren nach der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit auf historische Spurensuche zu gehen. Mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und werden von einer volljährigen Projektbegleitung betreut. Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen kreativ verarbeiten – z.B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten…

Nach oben scrollen