
Nachhaltigkeit
Hier finden Sie alles zum Thema Nachhaltigkeit
Bundesumweltwettbewerb: Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln
15. März 2021BNE-Agentur NRW – Der Bundesumweltwettbewerb möchte junge Menschen im Alter von 10 – 20 Jahren motivieren, Umweltthemen fachlich zu begegnen und gleichzeitig Handlungsideen für den Schutz der Umwelt und mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Das Spektrum der möglichen sowie frei wählbaren Projektthemen und Projektformate ist breit und reicht von wissenschaftlichen Untersuchungen, umwelttechnischen Entwicklungen über…
WeiterlesenWettbewerb zur Europawoche 2021
22. Januar 2021Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, die die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen und verbreiten. Prämierte Projekte erhalten bis zu 2.000 Euro. Das Motto 2021 lautet „#EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft“. Gesucht werden Projekte, die den Austausch der Bürger_innen zu den Themen…
WeiterlesenEure Sorgen hätten wir gern… um sie in die Landespolitik zu tragen!
10. Januar 2021Die SoVD-Jugend Nordrhein-Westfalen möchte, dass jugendliche Perspektiven auch politisch eine Rolle spielen und Gehör finden. Deshalb ruft sie Kinder und Jugendliche bis einschließlich 27 Jahren aus NRW dazu auf: Sagt uns, wie ihr das letzte Jahr wahrgenommen habt, was ihr vermisst habt oder was euch persönlich besonders beschäftigt hat. Die jugendlichen Perspektiven in Form von…
WeiterlesenUmwelt-Schreibwettbewerb „Zeilengrün“ für Jugendliche und junge Erwachsene startet
8. Dezember 2020Unter dem Titel Zeilengrün starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden Kurzgeschichten oder Essays (bis 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) von Nachwuchsautor_innen zwischen 12 und 26 Jahren. Darin sollen der Klimawandel und die Umweltzerstörung und deren Auswirkungen auf jetzige und kommende Generationen thematisiert werden sowie Ideen…
WeiterlesenYouth Climate Action Day
5. Dezember 2020Waldbrände, Wirbelstürme, Hochwasser, Dürren – die Klimakrise wird greif- und spürbarer. Gleichzeitig gehen vor allem junge Menschen zunehmend auf die Straße und engagieren sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Jedes Jahr am 5. Dezember sind junge Menschen weltweit dazu eingeladen, sich mit Aktionen und Veranstaltungen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen. Dieses Jahr am 5. Dezember 2020…
WeiterlesenFachtagung „Eine Jugendstrategie für NRW!“
30. November 2020Bei der Online- Fachtagung möchten wir uns auf die politische Dimension einer Jugendstrategie für NRW konzentrieren und mit Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Dr. Thomas Weckelmann, Leiter der Abteilung Kinder und Jugend des MKFFI sowie den jugendpolitischen Sprecher_innen der Fraktionen CDU, FDP, SPD und der Grünen über die Möglichkeit einer…
WeiterlesenJugendverbände bekräftigen: Junge Menschen sind systemrelevant!
17. November 2020Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung am vergangenen Samstag, 14. November 2020. Hier geht’s zum Beschluss der Vollversammlung: TOP 7.1.1 Junge Menschen sind systemrelevant – Für eine Politik aus der Perspektive Kinder und Jugendlicher –…
WeiterlesenJunge Online-Klimakonferenz
14. November 2020Am Samstag, den 14. November 2020, findet die Junge Klimakonferenz Deutschland als online Veranstaltung statt. Ziel ist es, gemeinsam zum Thema Klimaschutz zu lernen, Erfahrungen und Wissen auszutauschen und sich zu vernetzen. Dazu sind junge Menschen aus ganz Deutschland herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung hier
WeiterlesenJugendverbände fordern Jugendstrategie für NRW
28. November 2019Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Junge Menschen haben etwas zu sagen – und müssen gefragt und gehört werden: Auf seiner diesjährigen Vollversammlung forderte der Landesjugendring NRW daher eine umfassende Jugendstrategie und diskutierte darüber mit Staatssekretär An dreas Bothe (MKFFI) sowie den jugendpolitischen Sprechern der regierungstragenden Fraktionen Jens Kamieth (CDU) und Alexander Brockmeier (FDP). Als zweites…
WeiterlesenSolidarität mit #FridaysforFuture
14. März 2019Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist politisch. Sie nimmt nicht nur das individuelle Verhalten in den Blick, sondern fordert gesellschaftliche Transformation für eine gerechte und lebenswerte Zukunft. Politische Aktion ist dabei ein zentrales Instrument. Anlässlich der Internationalen Schulstreiks am 15. März 2019 solidarisiert sich der Landesjugendring NRW mit der Bewegung Fridays For Future und ermutigt alle…
Weiterlesen