
Rassismus
Hier finden Sie alles zum Thema Rassismus
Gadjé-Rassismus und Co.
8. Juli 2025Rassismus gegen Romnja und Sintizze wirkt tief in Strukturen und Alltag hinein, mit weitreichenden Folgen für Gesundheit Teilhabe und Anerkennung. Das Webseminar der FUMA Fachstelle Gender beleuchtet die Komplexität von…
WeiterlesenHinsehen, Verstehen, Handeln – Prävention in der Jugend(sozial)arbeit stärken
8. Juli 2025Radikalisierungsprozesse im Jugendalter sind komplexe und vielschichtige Entwicklungen, die mit biografischen Unsicherheiten, gesellschaftlichen Ausschlüssen, ideologischen Angeboten und aktuellen gesellschaftspolitischen Spannungen verwoben sind. In öffentlichen Debatten und medialen Darstellungen dominieren jedoch…
WeiterlesenFortbildungsreihe “extrem:kompakt”
23. Juni 2025Antimuslimischer Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das nicht nur Auswirkungen auf das Selbstbild und die Teilhabe junger Muslim_innen hat, sondern auch als Nährboden für islamistische Radikalisierungsprozesse wirken kann. Gleichzeitig besteht…
WeiterlesenVernetzungstreffen Trans* BI_PoC Jugendarbeit in Zülpich (NRW)
11. Juni 2025TRANS* – JA UND?! das Jugendprojekt vom Bundesverband Trans* lädt zu Austausch, Skillsharing und Ausatmen ein. Das Treffen richtet sich an rassismuserfahrene/BI_PoC-haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, Referent_innen, Community Organizer, Healer, Lernende,…
WeiterlesenWorkshop: Antisemitismus- und Rassismuskritik zusammendenken
26. Mai 2025Antisemitismus und Rassismus sind tief in unserer Gesellschaft verankert: Sie beeinflussen unser Denken, prägen unsere Institutionen, führen zu Ausgrenzung und Gewalt. Im Engagement gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit ist es unerlässlich,…
WeiterlesenFestival – Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit
14. Mai 2025In über 100 Veranstaltungen werden Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Demokratie, Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Bildung thematisiert und die Frage, wie alternative Zusammenhänge denkbar sind und geschaffen werden können, erörtert.…
WeiterlesenFachtag „Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit Demokratie gegen rechte Einflussnahme verteidigen?“ des Forums „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung“
24. April 2025Basierend auf dem Vortrag: „Wie rechtspopulistische Sprache Gesellschaft und Jugend beeinflusst“ von Prof_in Dr_in Derya Gür-Şeker und den Workshops am Nachmittag bietet der Fachtag einen Rahmen für Austausch, Diskussion und…
WeiterlesenVernetzungstreffen für BI_PoC positionierte FLINTA- Fachkräfte der MINTA/ Mädchen_arbeit und OKJA
24. April 2025Thema: Raum für uns – zum Reden, Zuhören, Auftanken Um dem täglichen Gefühl von Frust, Ohnmacht und Erschöpfung angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, öffnen wir einen Raum zum…
WeiterlesenDefinition des Begriffs „Rassismuskritische Öffnung“
9. April 2025Die AG Rassismuskritische Öffnung hat eine Definition für den Begriff „Rassismuskritische Öffnung“ erarbeitet. Diese dient als Grundlage für die Arbeit der AG und der Mitgliedverbände des Landesjugendring NRW, die sich…
WeiterlesenRadikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft: Prävention, Sensibilisierung, Herausforderungen
27. März 2025Die Entwicklungen der letzten Jahre stellen die politische Bildungsarbeit vor große Herausforderungen. Diskursverschiebungen nach rechts erschweren den Zugang zu konstruktiven Auseinandersetzungen. Fachkräfte und Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit sehen sich mit…
Weiterlesen