Demokratieförderung
Hier finden Sie alles zum Thema Demokratieförderung
Broschüre: Damals wie heute
10. Oktober 2019Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg Auf mehr als 80 Seiten wird in der Broschüre der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus mit fachkundigen Autor_innen ein Blick auf extrem rechte Organisationsformen, Strategien und Aktivitäten…
WeiterlesenPublikation: Das Neutralitätsgebot in der Bildung.
30. August 2019Die Publikation „Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?“ des Deutschen Instituts für Menschenrechte ist erschienen. Die Publikation geht insbesondere der Frage nach, ob und inwiefern es rechtlich geboten und damit auch zulässig ist, dass Lehrkräfte im Schulunterricht oder Akteure der außerschulischen Bildung rassistische und rechtsextreme Positionen von Parteien thematisieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das parteipolitische Neutralitätsgebot des Staates und das Recht der Parteien auf Chancengleichheit im politischen Wettbewerb (Art. 21 GG) zu verstehen ist. Die Publikation kann direkt beim Institut auch kostenlos als Druckfassung bestellt werden.
WeiterlesenAuszeichnung für Zivilcourage
17. Juli 2019Am 10. März 2019 wurde dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. Die Verleihung ist eine Auszeichnungfür die jahrelange Arbeit der freiwillig engagiertenund hauptamtlichen Mitarbeiter_innen, die…
WeiterlesenDie schönsten Wahlurnen zur U18-Europawahl in NRW
28. Mai 2019Die Sieger_innen des Wahlurnenwettbewerbs der U18-Europawahl stehen fest! Es war wirklich, wirklich schwer für uns, unsere drei Preise zu vergeben – Die Kreativität der Kinder und Jugendlichen war überwältigend! Aus…
Weiterlesen170 Gäste beim Fachtag
13. März 2019In den Internationalen Wochen gegen Rassismus gab es am 12. März 2019 den Fachtag „Neue Wörter, alte Bilder. Zur Kontinuität rassistischer Sprache“ im LVR-Horion-Haus in Köln. Der Fachtag ist eine…
WeiterlesenSchützen Gegen Rechts
1. Januar 2019Der BdSJ Bund hat mit seinen Diözesanverbänden eine Aktion ins Leben gerufen, die auf Toleranz und Vielfältigkeit abzielt.
WeiterlesenMulti-Schulung Flucht
1. Januar 2019Geflüchtete und Menschen ohne Fluchtgeschichte werden gemeinsam zu Multiplikator_innen ausgebildet und geben anschließend Workshops zu den Themen Flucht und Rassismus.
WeiterlesenNRW Tour 2017
1. Januar 2019Jugendliche aus Rheine und Jugendliche die neu nach Deutschland gekommen sind, haben sich auf den Weg gemacht NRW zu erkunden. Entstanden ist ein Videotagebuch.
WeiterlesenSprühaktion gegen Rassismus und Ausgrenzung
1. Januar 2019Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg aus Aachen bespricht in ihren regelmäßigen Treffen mit den Kindern die Themen Rassismus und Ausgrenzung.
WeiterlesenTrain of Hope
1. Januar 2019Die Train of Hope-Jugend engagiert sich in gleich drei Arbeitskreisen zu den Themen geflohene Homosexuelle, Unterstützung von Ratsuchenden (im Alltag und bei Behördengängen), sowie in Gesprächen mit Politiker*innen.
Weiterlesen