
Bildung
Hier finden Sie alles zum Thema Bildung
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
11. November 2022DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen.…
WeiterlesenMethoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
7. Oktober 2022In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem…
WeiterlesenIch kann was!-Initiative
30. Juni 2022Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter dem dauerhaften Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt…
WeiterlesenDiskriminierungskritische Perspektiven auf Fluchtmigration in der pädagogischen Praxis
29. Juni 2022Im Workshop wird sich mit den Lebensverhältnissen von geflüchteten Familien in Deutschland und ihren rechtlichen Ansprüchen auseinandergesetzt. Diskriminierungserfahrungen und Ausschlüsse, die geflüchtete Kinder auch in der pädagogischen Praxis erleben, sollen…
WeiterlesenFortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
24. Juni 2022DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da…
WeiterlesenRassismuskritische Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht
14. Juni 2022Das projekt.kollektiv gestaltet und moderiert in Kooperation mit dem PSZ Düsseldorf einen Austauschraum zur rassismuskritischen Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht. Geflüchtete Menschen sind in unterschiedlichen Facetten…
Weiterlesen# Hashtags, Insta & Challenges – Was hat das mit mir und meiner Arbeit zu tun?
14. Juni 2022Die LAG Mädchen*arbeit NRW lädt zu einem Online-Workshop über die gesellschafts- und machtkritische Auseinandersetzung mit Social Media im Kontext der Jugendarbeit mit MINTA* (Mädchen, Inter*, Non-binär, Trans*, Agender) ein. Social…
WeiterlesenRund um Gewalt – Kinder und Jugendliche schützen! Gewaltphänomene im Blickpunkt der Gewaltprävention
14. Juni 2022Junge Menschen sind Gefährdungen wie Kindesmisshandlungen, sexualisierter Gewalt und auch Cybergewalt ausgesetzt. Gleichzeitig zeigen sie aggressive und dissoziale Verhaltensweisen. Sowohl die Viktimisierung als auch die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen…
Weiterlesen#BNEdigital – Digitalen BNE-Werkstatt NRW
13. Juni 2022Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und das Umweltministerium NRW veranstalten gemeinsam mit dem eBildungslabor einen so genannten „Peer-to-Peer Space“ zum Thema #BNEdigital. Ziel ist es, einen Raum für Austausch…
WeiterlesenLESEN macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken
1. Juni 2022Die Servicestelle „Kultur macht stark“ NRW bietet eine Online-Infoveranstaltung für Akteur_innen aus Kita, Schule Jugend, Kultur und Kommune. Die Veranstaltung via Zoom informiert über das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse…
Weiterlesen