
Hier finden Sie alles zum Thema
#MitMischenNRW-Konferenz: Jugendbeteiligung an der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
4. Juni 2023Am 2. und 3. Juni haben auf der #MitmischenNRW-Konferenz in Wuppertal 30 Jugendliche an der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie mitgemischt. #MitmischenNRW ist das Format für Jugendbeteiligung an der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie, das von Germanwatch und dem Landesjugendring NRW organisiert wird. In 4 Arbeitsgruppen zu den 17 SDGs (Sustainable Development Goals; UN-Nachhaltigkeitsziele) haben die Jugendlichen Forderungen aufgestellt, die am zweiten Veranstaltungstag…
WeiterlesenZertifikatsübergabe an Teilnehmende des Bausteins 2
11. Mai 2023In Baustein 2 des Kooperationsprogramms zwischen dem Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) und dem Landesjugendring NRW haben sich fast alle Teilnehmer_innen mit einer schriftlichen Praxisarbeit nach Beendigung aller Veranstaltungstage qualifizieren lassen zum_zur „Multiplikator_in zum Schutz vor sexueller Gewalt in der Jugendarbeit“. Die Zertifikate wurden am 11. Mai 2023 nach einem Rückblick auf die gemeinsam…
WeiterlesenJuleica-Schulung Teil 1
9. Mai 2023Vom 5. bis 7. Mai 2023 fand der erste Teil der Juleica- Schulung in Essen statt. Die Teilnehmer_innen setzten sich u.a. mit Gruppenphasen, Konflikt-Management und Aufgaben einer Gruppenleitung wie Projektplanung und Lernzonen auseinander und lernten viele praktische Methoden für ihre praktische Kinder- und Jugendarbeit.
WeiterlesenFachtag „Juleica im Fokus“
5. Mai 2023Am 26. April 2024 fand der jährliche gemeinsame Fachtag vom Landesjugendring NRW und dem LWL „Juleica im Fokus“ statt, erstmalig auch in Kooperation mit dem LVR. Thematisch widmeten sich die Teilnehmenden der Nachhaltigkeit. Zunächst ging es um die Planung nachhaltiger(er) Veranstaltungen, im Anschluss wurden konkrete Methoden zur Vermittlung des Themenfelds Nachhaltigkeit in Juleica-Schulungen getestet und…
WeiterlesenEchokammer zum Aktionsplan Jugendbeteiligung in Bielefeld
19. April 2023Die NRW-Landesregierung plant einen Aktionsplan Jugendbeteiligung. Und weil Kinder und Jugendliche ihr Leben und Umfeld vor Ort mitgestalten, haben wir vor Ort nachgefragt. Bei unserer zweiten Echokammer am 19. April 2023 in Bielefeld haben wir uns umgehört: Was sind deine Ideen zu einem Aktionsplan Jugendbeteiligung? Es gab einen sehr spannenden Austausch unter den Teilnehmenden aus…
WeiterlesenEchokammer zum Aktionsplan Jugendbeteiligung in Münster
18. April 2023Die NRW-Landesregierung plant einen Aktionsplan Jugendbeteiligung. Und weil Kinder und Jugendliche ihr Leben und Umfeld vor Ort mitgestalten, haben wir vor Ort nachgefragt. Bei unserer ersten Echokammer in Münster haben wir uns umgehört: Was sind deine Ideen zu einem Aktionsplan Jugendbeteiligung? Es gab einen sehr spannenden Austausch unter den Teilnehmenden aus Jugendverbänden, Jugendringen und Politik!…
WeiterlesenKonferenz der Landesjugendringe in Düsseldorf
29. März 2023Der Landesjugendring NRW richtet Austauschtreffen aus Jugendverbandliche Expertise zu Gast in Düsseldorf: Am 27. und 28. März 2023 haben sich Vertreter_innen aus allen Landesjugendringen der Bundesrepublik Deutschland in Düsseldorf zur Konferenz der Landesjugendringe getroffen. Schwerpunkte der Tagung waren die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung sowie Trägervereinbarungen zu Schutzkonzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt. Josefine Paul, NRW-Ministerin…
WeiterlesenFachtag zum Aktionsplan Jugendbeteiligung
8. März 2023Der Landesjugendring NRW hat auf seinem digitalen jugendpolitischen Fachtag am 13. Dezember 2022 den Aktionsplan Jugendbeteiligung besprochen und diskutiert, welche Instrumente junge Menschen in verschiedenen Politikbereichen als gleichwertige Partner_innen integrieren können. In fünf Workshops wurden verschiedene Aspekte eines Aktionsplans miteinander diskutiert, und die Teilnehmenden diskutierten auch die Frage, wie Jugendbewegungen und Jugendverbände zusammengehören. Jugendministerin Josefine…
WeiterlesenKinder- und Jugendschutz sensibel gedacht
7. März 2023FORTBILDUNG FÜR JUGENDGRUPPENLEITER_INNEN In dieser Tagesveranstaltung widmen wir uns der Prävention von (sexualisierter) Gewalt in der Jugendarbeit in Verbänden und Vereinen. Wie können wir junge Menschen stärken und befähigen, der Gruppenleitung zu vertrauen, wenn sie Übergriffe gesehen oder selbst erlebt haben? Welche Übungen gibt es, die junge Menschen darin stärken, eigene Grenzen zu benennen und…
WeiterlesenZweite Präsenzveranstaltung in Baustein 2 #sichere.sache – Multiplikator_innenschulung
22. Februar 2023Am 14. und 15. Februar 2023 fand das zweite Treffen in Präsenz in großer Runde in Dortmund statt. Am ersten Tag widmeten sich die Teilnehmenden der Gesprächsführung im Kontext (vermuteter) sexualisierter Gewalt. Pascal Schultheis von der Landesfachstelle Prävention (PsG NRW) begleitete und referierte diesen inhaltlichen Tag. Nach einem inhaltlichen Input rundete eine praktische Übung zur…
Weiterlesen