Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Themenbild Demokratie und Antirassismus

Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft: Prävention, Sensibilisierung, Herausforderungen

27. März 2025

Die Entwicklungen der letzten Jahre stellen die politische Bildungsarbeit vor große Herausforderungen. Diskursverschiebungen nach rechts erschweren den Zugang zu konstruktiven Auseinandersetzungen. Fachkräfte und Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, Radikalisierungspotenziale zu erkennen, zu analysieren und mit wirkungsvollen Methoden zu adressieren. In Impulsvorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion werden wir diese Herausforderungen in…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

DBJR sucht Engagierte aus Jugendverbänden für das neue jump-Team

26. März 2025

Der Deutsche Bundesjugendring ist in Deutschland für die Umsetzung des EU-Jugenddialogs verantwortlich, dem zentralen Jugendbeteiligungsprozess der Europäischen Union. Der Bundesjugendring begleitet in diesem Rahmen das ehrenamtliche jump-Team. Dieses Team organisiert in ganz Deutschland spannende Workshops und Dialogveranstaltungen von und für junge Menschen, um ihre Perspektiven und Forderungen zu sammeln und in den EU-Jugenddialog einzubringen. Bewerbung…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Fachtagung Praxis der Jungen_arbeit 2025 – Attraktive Orte für Jungen_

26. März 2025

Die LAG Jungenarbeit NRW, das Paritätische Jugendwerk und die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen laden zur 19. Konferenz der Jungen_arbeit in NRW ein. Im Zentrum steht unter anderem die Auseinandersetzung mit sogenannten „Manfluencern“ – männliche Influencer, die maskulinistische und misogyne Ansichten vertreten. Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2025. Mehr Informationen und Anmeldung hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

#SchutzImpulse: Digitale Infoveranstaltung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt

26. März 2025

Gemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) hat der Landesjugendring NRW das neue digitale Format #SchutzImpulse entwickelt. Diese Info-Veranstaltung zur Prävention sexualisierter Gewalt richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Jugendverbänden. In der ersten Session am 7. Mai 2025 geht es um die Frage „Kann Prävention wirken?“. Es gibt Input und Austausch zu…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Transfer der Transformation: Erfahrungen aus dem Ruhrgebiet

26. März 2025

Als Region, die Erfahrungen mit Transformationsprozessen mitbringt, ist das Ruhrgebiet ein spannender Bezugspunkt für die Analyse des Umgangs mit Transformation. Was kann man von vergangenen und gegenwärtigen Transformationsprozessen in der Region lernen? Dieser Frage widmet sich ein Webinar der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP BONN). Termin: 3. April 2025, 16:00 –…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit

26. März 2025

Der Bundesjugendring lädt für Montag, den 23. Juni 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr online zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für die Mitgliedsorganisationen, um sich zu fachpolitischen Fragestellungen und Themenschwerpunkten auszutauschen. Er ist kein Gremium entsprechend der Satzung und steht somit allen fachlich Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival

26. März 2025

Wie können wir unsere demokratischen Errungenschaften nicht nur verteidigen, sondern auch neu beleben? Das ist die zentrale Frage des diesjährigen Helmut-Schmidt-Zukunftsfestivals zu dem die Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Wochenzeitung Die Zeit und der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung 100 junge Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einlädt. Ziel ist es, neue Wege zu erkunden, um das…

Weiterlesen

Migrationskonferenz

25. März 2025

Migration und Migrant_innen sind erneut zentrale Themen politischer und medialer Debatten in Deutschland. Neue Regelungen wie die gezielte Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte oder die Abschaffung des individuellen Asylrechts durch das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) verändern die Migrationspolitik grundlegend. Gleichzeitig werden Migrant_innen zunehmend als Ursache wirtschaftlicher und sozialer Probleme dargestellt – eine Entwicklung, die sich nicht zuletzt…

Weiterlesen
Beitragsbild Jobs

BDKJ Köln sucht Referent_in für Presse und Medien

25. März 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln sucht zum 1. Juli 2025 eine_n Referent_in  für Presse und Medien. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 50%. Die Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2027. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) EG 11, inkl. Weihnachtsgeld und vermögenswirksamen Leistungen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni…

Weiterlesen
Grafik, die gleichermaßen die Gelingsbedingungen und Hürden für politische Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aufzeigt in den Bereichen Politische Bildung, Repräsentation, Parteistrukturen und Diskriminierung

Jung und vielfältig, aber noch nicht politisch beteiligt? Wege zu mehr Partizipation für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

24. März 2025

Studie | März 2025 Eine neue Studie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) hat Chancen und Hürden der politischen Teilhabe junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zwischen 15 und 35 Jahren untersucht. Dabei stellen sich neben mangelnder politischer Bildung vor allem der erschwerte Zugang zur Politik und die fehlende Repräsentation der eigenen Gruppe…

Weiterlesen
Nach oben scrollen