
Hier finden Sie alles zum Thema
Resilienz und kommunale Netzwerke im Kontext von schulischer Bildung
21. August 2024Im Rahmen der Reihe „Kommune trifft Wissenschaft“ lädt das Institut für soziale Arbeit e.V. zu einem digitalen Austausch ein. Ziel des Formats ist es, Praktiker_innen aus Kommunen mit Expert_innen aus Wissenschaft und Fachöffentlichkeit zum Thema analog-digitale Bildungslandschaften miteinander ins Gespräch zu bringen. Zielgruppe sind kommunale Mitarbeiter_innen, Praktiker_innen aus Kommunen sowie alle Interessierten. Anmeldung und weitere…
WeiterlesenRunder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
21. August 2024Der Bundesjugendring lädt zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für alle interessierten Mitgliedsorganisationen, um sich zu fachpolitischen Fragestellungen und Themenschwerpunkten auszutauschen. Der Vorstand und die Geschäftsstelle des Bundesjugendrings begleiten diesen Prozess inhaltlich und organisatorisch. Anmeldefrist ist der 22. August 2024. Am Austausch Interessierte können sich hier in die…
WeiterlesenBundesförderprogramm „Jugend erinnert“
21. August 2024Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung Aufarbeitung startet in die zweite Förderrunde und lädt zur Antragsstellung ein! Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch innovative außerschulische Bildungsformate für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Es können Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Förderung von bis…
WeiterlesenEuropean Youth Work Symposium 2024
21. August 2024Junge Menschen stehen in einer unsicheren politischen Landschaft vor großen Herausforderungen. Jugendarbeit ist wichtiger denn je, aber auch sie kämpft mit knappen Budgets und fehlenden Strukturen. Das European Youth Work Symposium 2024 bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Jugendlichen, Fachkräften und Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft, um gemeinsam Lösungen für die aktuellen Probleme…
WeiterlesenDeine Idee für das Rheinische Revier
21. August 2024JoinPolitics und die Metropolregion Rheinland veranstalten einen Workshop, bei dem junge Menschen ihre politischen Ideen für die Strukturwandelregion Rheinisches Revier entwickeln und schärfen können. Ziel des Workshops ist es, junge Menschen aus der Region in ihrem politischen Engagement zu stärken. Weitere Informationen und Anmeldung hier
WeiterlesenBundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“
8. August 2024Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet seit über 30 Jahren Projekte aus, in denen sich Kinder und Jugendliche mit eigenen Ideen für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Alle jungen Menschen von 2 bis 25 Jahren egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse sind zur Teilnahme eingeladen. Bewerben könnt ihr euch mit Projekten, die das demokratische…
Weiterlesengreen poems
8. August 2024Unter dem Titel „green poems“ haben das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Lyrik- und Poetrywettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene gestartet. Gesucht werden leidenschaftliche Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchsautor_innen von 10 bis 26 Jahre. Der Schreibwettbewerb ruft die Teilnehmenden auf, ihre Sichtweisen und Forderungen auf lyrische Weise auszudrücken, um die…
WeiterlesenWorkshop: Ernährung als Baustein klimafreundlicher Veranstaltungen
29. Juli 2024Wie können wir nachhaltige Ernährung auf unseren Veranstaltungen umsetzen? Wie kann man darüber hinaus eine Veranstaltung ökologisch nachhaltiger gestalten? Was gilt es bei der Planung zu beachten, welche Konfliktlinien gibt es? Wie können wir mit Hürden und eventuellem Widerstand umgehen? Gemeinsam mit Sandra Kolberg und Susanne Dittmar, zwei Referentinnen der Grünen Liga Berlin werden wir…
WeiterlesenBUNDjugend NRW sucht pädagogische_n Mitarbeiter_in als Elternzeitvertretung
25. Juli 2024Für die BFD-Regionalstelle Nord-West sucht die BUNDJugend NRW ab sofort, befristet bis zum 31. Dezember 2025, eine_n pädagogische_n Mitarbeiter_in als Elternzeitvertretung. Die Stelle umfasst 25 Wochenarbeitsstunden. Dienstort ist Soest. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 10. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2024. Weitere Informationen finden sich hier
WeiterlesenSJD – Die Falken LV NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit
16. Juli 2024Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW schreibt zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Fachkraft der Jugendarbeit im Landesverband NRW mit Einsatzort im Unterbezirk Gelsenkirchen aus. Die Stelle wird in Vollzeit (39 Std./50 Min. pro Woche) besetzt und ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2024. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Weiterlesen