
Hier finden Sie alles zum Thema
Junge Geflüchtete Film: „Viel erreicht, viel zu tun!“
9. Mai 2019Mülheim an der Ruhr, 8. Mai 2019 – Bei unserem Fachtag „Viel erreicht – viel zu tun!“ in der Stadthalle Mülheim am 7. Februar gab es schon viel Platz zum Austauschen und Diskutieren. Jetzt gibt es einen Film, der junge Geflüchtete in ihren Projekten begleitet und ihre Wünsche zeigt. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit:…
WeiterlesenStartschuss Mobilitätskampagne „jung.bewegt.mobil“
8. Mai 2019Landesjugendring NRW fordert Ausbau des ÖPNV in NRW Düsseldorf, 8. Mai 2019 – Der Landesjugendring NRW feiert den Auftakt seiner Mobilitätskampagne. Bis November werden Mobilmacher_innen aus Jugendverbänden und Politik den ÖPNV in NRW unter die Lupe nehmen und die Forderungen der Kampagne bekannt machen. …weiterlesen unterhalb der Bildergalerie… „Junge Menschen müssen angemessen an der Verkehrsentwicklung…
WeiterlesenDeswegen koordinieren wir die U18-Europawahl 2019
29. April 2019Die U18-Wahl – Was ist das? Die U18-Wahl ist eine symbolische Wahl, bei der Kinder und Jugendliche, die eigentlich nicht wahlberechtigt sind, bis zu neun Tage vor der eigentlichen Wahl ihre Stimme abgeben. Und dies nur unter leicht veränderten Bedingungen: In Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereinen, Bibliotheken, in der Fußgängerzone, in Form mobiler Wahllokale… Überall,…
WeiterlesenPressespiegel: Aktivierungskonferenzen Netzwerk Jugendpolitik NRW
11. April 2019Der Landesjugendring ist Teil des Netzwerks Jugendpolitik NRW. Wie kann auch Kommunalpolitik eine Einmischende Jugendpolitik umsetzen? Die Aktivierungskonferenzen des „Netzwerks Jugendpolitik NRW“ geben Antworten. Das Netzwerk Jugendpolitik NRW veranstaltet Aktivierungskonferenzen in Aachen, Hagen, Wesel, Bielefeld, Münster und Köln, um einmischende Jugendpolitik in die Kommunen zu bringen. Hagen, Wesel und Aachen sind Standorte, die eher abseits…
WeiterlesenZukunftsplan Bildungslandschaften –von der Ganztagsschule zur Ganztagsbildung
3. April 2019Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD „LANDESREGIERUNG MUSS EINEN ZUKUNFTSPLAN FÜR DIE GANZTAGSSCHULE VORLEGEN“ (Drucksache 17/4456) im Rahmen der Anhörung am 3. April 2019 Von der Ganztagsschule zur Ganztagsbildung – so stellt sich der Landesjugendring NRW die Zukunft der Offenen Ganztagsschule vor und freut sich darüber, dies als Sachverständiger bei der Anhörung des Landtagsausschusses…
WeiterlesenFilm „Einmischende Jugendpolitik“ veröffentlicht
28. März 2019Die Perspektiven und Bedürfnisse junger Menschen müssen in allen politischen Fragen Gehör finden. Wie das gehen kann, zeigt der Erklärfilm zu Einmischender Jugendpolitik des Landesjugendrings NRW. Wie kann Politik dafür sorgen, dass junge Menschen mehr Gehör finden? Wie können ihre Interessen besser berücksichtigt werden? Welche Vorteile und Nachteile bringt dabei die Digitalisierung? Heute präsentieren die…
Weiterlesen„Digitalisierung betrifft die Persönlichkeitsbildung“
26. März 2019Die Veranstaltung „Digitale Transformation“ wurde von der Jugendpresse Deutschland e.V. begleitet. Aus ihrer Redaktion politikorange berichten zwei junge Menschen unabhängig von der Veranstaltung. Autorin dieses Artikels ist Sandra Schaftner. Digitalisierung bedeutet viel mehr, als dass nur Briefe und Zeitungen durch Smartphones und Laptops ersetzt werden. Das wurde bei der Veranstaltung des Landesjugendrings NRW zum Thema…
WeiterlesenDigitale Generation – die Zukunft & unsere Verantwortung
26. März 2019Die Veranstaltung „Digitale Transformation“ wurde von der Jugendpresse Deutschland e.V. begleitet. Aus ihrer Redaktion politikorange berichten zwei junge Menschen unabhängig von der Veranstaltung. Autorin dieses Artikels ist Zita Hille. Digitale Transformation – Der rasche technische Wandel der letzten Jahre geht an niemandem spurlos vorbei, er bietet zahlreiche Chancen, wird aber häufig auch mit Angst betrachtet.…
WeiterlesenSolidarität mit #FridaysforFuture
14. März 2019Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist politisch. Sie nimmt nicht nur das individuelle Verhalten in den Blick, sondern fordert gesellschaftliche Transformation für eine gerechte und lebenswerte Zukunft. Politische Aktion ist dabei ein zentrales Instrument. Anlässlich der Internationalen Schulstreiks am 15. März 2019 solidarisiert sich der Landesjugendring NRW mit der Bewegung Fridays For Future und ermutigt alle…
WeiterlesenJunge Inter_ sind nicht per se krank
14. März 2019Der Landesjugendring NRW hat auf Einladung zur Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am 17. Januar 2019 die Möglichkeit genutzt, schriftlich zum Thema „Intersexuelle Menschen nicht länger pathologisieren“ (Drs. 17/3027) Stellung zu beziehen. Für den Landesjugendring NRW und seine Mitgliedsverbände steht die Notwendigkeit geschlechtergerechter und -sensibler Maßnahmen für junge Menschen außer Frage. Hierzu…
Weiterlesen