
Hier finden Sie alles zum Thema
Beziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken!
9. Februar 2021Positionspapier Arbeitskreis G5: Beziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken! Bundesweit wird der größte Teil des gesellschaftlichen Lebens aufgrund der Bekämpfung der Corona-Pandemie bis mindestens Mitte Februar nicht stattfinden. Auch die Angebote der Kinder- und Jugendförderung in Präsenz sind untersagt. Dabei benötigen insbesondere diejenigen vulnerablen Adressatengruppen, die in prekären Verhältnissen leben…
WeiterlesenZEBRA – neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW
9. Februar 2021Landesjugendring NRW empfiehlt: ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürger_innen mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Die Plattform steht auch Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Sie erhalten dort individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen. Hier geht’s zu Webseite von ZEBRA
WeiterlesenKlausurtagung „Du.Ich.Wir.“
28. Januar 2021Unter neuem Namen ist das Projekt „Du.Ich.Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“ gestartet. Zehn Koordinierungspersonen aus den Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings NRW haben am 11. und 12. Januar 2021 bei ihrer digitalen Klausurtagung ihre Arbeit aufgenommen. Zehn beteiligte Verbände werden nun pauschal gefördert, um gemeinsam mit jungen Menschen mit internationalen Biografien Projekte umzusetzen. Welche Bedarfe haben junge…
WeiterlesenGeschlechtspolitisches Selbstverständnis des Landesjugendrings NRW – Bestandsaufnahme
27. Januar 2021Vor sechs Jahren wurde auf der Vollversammlung des Landesjugendrings NRW der Beschluss „Bestandsaufnahme und Diskussion über die Förderung von Frauen“ gefasst. Seitdem ist beim Landesjugendring NRW und auch innerhalb der Verbände viel passiert. Geschlechtergerechtigkeit ist im Landesjugendring NRW als ein fortlaufender Prozess zu verstehen. Durch verschiedene Etappen angestoßen, ist hierdurch in den vergangenen Jahren ein…
WeiterlesenJuleica | Regelungen für die Krisenzeit 2021
15. Dezember 2020Die Juleica ist weiterhin stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Herausforderungen und Bedarfe sind entstanden und es kommen neue hinzu. Vieles konnte bereits in den vergangenen Monaten neu und anders geplant, digital oder in kleineren Gruppen umgesetzt werden. Andererseits gibt es auch Bereiche, in denen gar keine Schulungsmöglichkeit bestand. Die Bundeszentralstelle Juleica im Deutschen…
WeiterlesenFachtagung „Eine Jugendstrategie für NRW“
1. Dezember 2020Am 30. November 2020 hat die erste digitale Fachtagung des Landesjugendrings NRW stattgefunden. Über 100 Interessierte waren live dabei und haben mitdiskutiert. Minister Joachim Stamp hat sich in seinem Grußwort ausdrücklich bei den Jugendverbänden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihrer grenzenlosen Flexibilität gerade in diesen herausfordernden Zeiten bedankt. Jugendarbeit sei wichtig vor Ort und Jugendverbände…
WeiterlesenJugendverbände bekräftigen: Junge Menschen sind systemrelevant!
17. November 2020Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung am vergangenen Samstag, 14. November 2020. Hier geht’s zum Beschluss der Vollversammlung: TOP 7.1.1 Junge Menschen sind systemrelevant – Für eine Politik aus der Perspektive Kinder und Jugendlicher –…
WeiterlesenSonderprogramm „Rassismuskritische Jugendverbandsarbeit“
16. November 2020Im Projekt „Du. Ich. Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“ können ab sofort Anträge für das Sonderprogramm „Rassismuskritische Jugendverbandsarbeit“ gestellt werden. Hierdurch sollen die beteiligten Akteur_innen auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Arbeit unterstützt werden.
WeiterlesenLandesjugendring NRW schreibt Projekt 2021 aus
16. November 2020Das Projekt „Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten“ heißt ab Januar 2021 „Du. Ich. Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“. Anträge auf pauschale Förderung oder für Mikroprojekte sind ab sofort möglich. Im neuen Jahr sind außerdem zwei Sonderprogramme verfügbar: „Digitale Teilhabe“ und „Rassismuskritische Jugendverbandsarbeit“. Hierdurch sollen Verbände und Mikroprojekte eine Anschubfinanzierung bekommen, um Anschaffungen und Qualifizierungen zu finanzieren.…
WeiterlesenAbfrage: Auslandsreisen mit jungen Geflüchteten
15. Oktober 2020Junge Menschen nach Fluchterfahrung sind aktive Mitglieder unserer Jugendverbandsarbeit. Dennoch haben sie nicht die gleichen Möglichkeiten wie nicht-geflüchtete Kinder und Jugendliche in Verbänden. Bei Auslandsreisen etwa gibt es große Risiken, weil je nach Aufenthaltsstatus eine Ausreise aus Deutschland eine Wiedereinreise unmöglich macht. Das ist für Gruppen problematisch, da sie vor der Entscheidung stehen, einzelne Gruppenmitglieder…
Weiterlesen