
Hier finden Sie alles zum Thema
Pressemitteilung: Kinder- und Jugendarbeit wirkt!
18. Mai 2021Am 18. Mai 2021 fand das gemeinsame Fachforum „Messbarkeit und Wirksamkeit in der Kinder- und Jugendarbeit“, von Prof. Dr. Liebig der Hochschule Düsseldorf sowie des Landesjugendrings NRW auf dem diesjährigen, digitalen DJHT statt. Die Veranstaltung war mit über 200 vielfältigen Teilnehmer_innen ausgebucht. Dass Kinder- und Jugendarbeit wirkt, ist unumstritten. Aber treffen die Maßnahmen den Kern…
WeiterlesenErfolgreiche Verfassungsbeschwerde junger Menschen
29. April 2021Wir beglückwünschen die neun jungen Kläger_innen zum Erfolg beim Bundesverfassungsgericht. Stellvertretend für Kinder und Jugendliche haben sie einen wichtigen Etappensieg zum Klimaschutzgesetz 2019 errungen: Der Gesetzgeber muss die bundesweiten CO2-Reduktionsziele nach 2030 genauer beschreiben. Dabei sei darauf zu achten, dass die Last der Bemühungen nicht alleine in der Zeit ab 2030 liegen darf, um das…
WeiterlesenBNE ist politisch – Podiumsdiskussion des Landesjugendrings NRW beim BNE-Festival am 17. April 2021
19. April 2021„BNE ist politisch: Für eine jugendgerechte Nachhaltigkeitspolitik und eine nachhaltige Jugendpolitik” beim BNE-Festival diskutierten am Samstag junge Menschen aus Jugendverbänden und Jugendbewegungen mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Dr. Thomas Weckelmann, Abteilungsleiter im MKFFI, über eine ressortübergreifende zukunftsorientierte Politik. Sie forderten Entscheidungsträger_innen in Politik und Verwaltung auf, junge Menschen öfter zu fragen, was sie brauchen und…
WeiterlesenStimme für die Jugend – Erfolgreiche Abschlusskundgebung der digitalen Demonstration
29. März 2021Mit Kreativität starteten Dachverbände der Jugend- und Jugendsozialarbeit in NRW am 15. März 2021 die digitale Demonstration „Stimme für die Jugend“. Zwei Forderungen an die Landesregierung standen im Mittelpunkt: Junge Menschen brauchen mehr Freiräume in der Pandemie! Junge Menschen müssen an den Entscheidungen zur Bewältigung der Pandemie beteiligt werden! Ihren Höhepunkt und Abschluss fand die…
WeiterlesenJuleica-Artikel haben neues Facelift erhalten – Weiterentwicklung durch den DBJR
25. März 2021Im Rahmen der Weiterentwicklung der Juleica sind Produkte und Materialien entstanden, die gerne kopiert und für die eigene Organisation reproduziert werden können: Haftnotizen, Buttons und Aufkleber zum Beispiel. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) stellt die Druckdaten zur Verfügung. In einem Schritt des laufenden Prozesses wurde der Schriftzug der Juleica leicht verändert. In den aktuellen Produkten, die…
WeiterlesenSTIMME FÜR DIE JUGEND – Digitale Demo vom 15. bis 26. März 2021
11. März 2021Der Arbeitskreis G5 ruft zu einer digitalen Demonstration auf! Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Dennoch werden ihre Bedürfnisse kaum berücksichtigt. Darum erheben wir mit zwei zentralen Forderungen unsere #StimmefürdieJugend vom 15. bis 26. März! 1. Junge Menschen brauchen mehr Freiräume in der Pandemie! 2. Junge Menschen müssen an den Entscheidungen zur Bewältigung der…
WeiterlesenGemeinsame Position des Arbeitskreises G5: Viel erreicht – viel zu tun!
25. Februar 2021Die im Arbeitskreis G5 zusammengeschlossenen Träger (AGOT NRW, LAG Jugendsozialarbeit NRW, Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, Paritätisches Jugendwerk NRW und Landesjugendring NRW) haben ein Schreiben mit einer gemeinsamen Position „Viel erreicht – viel zu tun!“ an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung gerichtet, für eine nachhaltige Integration geflüchteter und benachteiligter Kinder und Jugendlicher durch einen Erhalt…
WeiterlesenGewinner_innen des buntblicks 2020
24. Februar 2021Was lange währt, wird endlich gut… Endlich ist es soweit! Das Video zum buntblick 2020 ist da! Corona hat das letzte Jahr ziemlich umgekrempelt – so auch den buntblick. Da die Preisverleihung leider ausfallen musste, haben wir nach einem anderen Weg gesucht, euch die Gewinnerteams vorzustellen und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Begleitet unsere Moderatorin…
WeiterlesenRechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen endlich umsetzen!
11. Februar 2021Appell der Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW Alle Kinder und Jugendliche, die in Deutschland leben, haben die gleichen Rechte, ungeachtet ihrer Herkunft, Staatsangehörigkeit oder ihres Aufenthaltsstatus. Die UN-Kinderrechtskonvention, die in Deutschland seit 1992 gilt, garantiert jedem Kind uneingeschränkt Förder-, Schutz- und Beteiligungsrechte. Artikel 22 der Konvention bezieht sich explizit auf geflüchtete Kinder und Jugendliche und…
WeiterlesenStellungnahmen des Landesjugendrings NRW zum Klimaanpassungsgesetz und zum Klimaschutzgesetz für Nordrhein-Westfalen
11. Februar 2021Die Klimaanpassung ist wie der Klimaschutz eine Generationenfrage. Deshalb ist es uns wichtig, den Aspekt der Zukunftsfähigkeit von politischen Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz in den Fokus zu rücken und auf langfristig gedachte Entscheidungen hinzuwirken. Wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend sprechen wir uns dafür aus, dass das Land NRW überprüft, wie Klimaneutralität vor 2050 erreicht wird.…
Weiterlesen