Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

PerspektivWechsel-Methode für Bildungsbereich veröffentlicht

23. November 2021

Der PerspektivWechsel ist eine Methode für alle, die Bildung gemeinsam mit Vertreter_innen aus verschiedenen Praxisbereichen sowie Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft etc. gestalten wollen! Der PerspektivWechsel-Leitfaden zeigt, wie die Methode auf eigenen Veranstaltungen eingesetzt und an die konkreten Bedarfe vor Ort angepasst werden kann, gibt Auskunft über die wissenschaftlichen Hintergründe und bietet Vorlagen für die Entwicklung eigener…

Weiterlesen
Presse

NRW-Landtagswahl 2022 nähert sich – Zeit für konsequente Jugendbeteiligung!

20. November 2021

Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Kinder und Jugendliche müssen endlich wirksam beteiligt werden! Der Landesjugendring NRW verabschiedete deswegen auf seiner Vollversammlung einen Beschluss, der Eigenständige und Einmischende Jugendpolitik als Querschnittsthema in allen politischen Ressorts zur NRW-Landtagswahl 2022 fordert. Klimakrise, Bildung, Migration und Flucht, rassistische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt, Kinderarmut, Mobilität, Digitalisierung – all diese und noch…

Weiterlesen

1. Digitales BNE Zukunftslab!

12. November 2021

Eure Ideen sind gefragt – Zukunft nachhaltig gestalten mit BNE in NRW am 11. Dezember 2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) lädt junge Multiplikatoren und Multiplikatorinnen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Alter von 15-25 Jahren zum 1. Digitalen BNE Zukunftslab ein.…

Weiterlesen

Politgespräch zur Lage von Kindern und Jugendlichen

12. November 2021

  Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Krise? Welche Unterstützung und Partizipationsmöglichkeiten brauchen sie gerade? Was sind die größten Herausforderungen? Was kann Politik jetzt tun? Darüber haben unsere jugendpolitische Referentin Jil-Madelaine Blume und Jens Kamieth, jugendpolitischer Sprecher der CDU, gesprochen. Die ganze Folge der CDU-NRW „NACHspielzeit“ gibt es hier

Weiterlesen

Landesjugendring NRW auf europäischem Think-Tank zu nachhaltiger Jugendarbeit

29. Oktober 2021

Bei der diesjährigen Ausgabe der jährlich stattfindenden Fachtagung „Youth in Europe – Offenburg Talks“ am 11. und 12. Oktober 2021 in Offenburg ging es dieses Jahr um das Thema „Environment, Climate Change and Sustainable Development“. Der Landesjugendring NRW war dabei auf der Podiumsdiskussion „How Green is Youth Work?“ vertreten. Gemeinsam mit anderen europäischen Vertreter_innen aus…

Weiterlesen

Juleica-Schulung 2021 – Teil 1 beendet

26. Oktober 2021

Nachdem die aktiven Jugendleiter_innen aus Migrant_innenjugendselbstorganisationen ihren Ersthilfeschein absolviert hatten, ging es vom 22. – 24. Oktober 2021 in den ersten Teil der praktischen Qualifizierungsschulung. Im DGB-Jugendbildungszentrum Hattingen wurden u.a. die Besonderheiten der Jugendverbandsarbeit gegenüber der schulischen Arbeit präsentiert. Theoretische Inhalte wie die Kommunikation in Gruppen, das Komfortzonenmodell und Gruppenphasen wurden mit erlebnispädagogischen Übungen verknüpft…

Weiterlesen

Wahlurnenwettbewerb zur U18-Bundestagswahl

7. Oktober 2021

Die Sieger_innen im Wahlurnenwettbewerb zur U18-Bundestagswahl stehen fest. Gewonnen haben alle, die sich auch kreativ mit der Wahl auseinandergesetzt haben: Herzlichen Dank fürs Mitmachen! Der Jury in Düsseldorf ist es sehr schwergefallen, doch nun freuen wir uns, folgenden Preisträger_innen zu gratulieren: Geschwister-Scholl-Haus – Inklusives Kinder- und Jugendzentrum, Köln-Longerich UFO – Jugendkulturhaus der AWO, Bergisch Gladbach…

Weiterlesen

Fachtagung Kommunale Jugendpolitik

6. Oktober 2021

Zum dritten Mal kamen Jugendringe und Jugendverbände am vergangenen Wochenende in Düsseldorf zusammen und berieten darüber, wie NRWs Städte und Gemeinden jugendgerechter werden können. Im Fokus stand dabei der Austausch aber auch der fachliche Input von Dritten. Am Vormittag diskutierten die Teilnehmenden mit Jürgen Schattmann vom Jugendministerium sowie Vertreter_innen aus Kommunen und den Landesjugendämtern über…

Weiterlesen

Die Wiederentdeckung der Bildungslandschaften

4. Oktober 2021

Am 21. September 2021 fand im Rahmen des 3. Bundeskongress für Kinder- und Jugendarbeit die gemeinsame Session des Dialogforums Bildungslandschaften NRW1 mit dem Landesjugendring NRW und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- & Jugendarbeit (BKJ) unter dem Titel „Die Wiederentdeckung der Bildungslandschaften“ statt. Im Zentrum der digitalen Veranstaltung stand der Diskurs um die Wiederaneignung des Bildungslandschaftsbegriffs für…

Weiterlesen

Politikgespräche der AG Nachhaltigkeit

1. Oktober 2021

Mit einer Delegation aus Jugendverbandler_innen, Geschäftsstelle und Vorstand des Landesjugendrings NRW waren wir am Mittwoch beim Umweltministerium. Zusammen mit Abteilungsleiter Viktor Haase aus der Abteilung „Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Umweltwirtschaft“ und Simone Neumann aus dem Referat für Bildung für nachhaltige Entwicklung konnten wir uns produktiv zum Thema Jugendverbandsarbeit und Nachhaltigkeit austauschen. Dabei konnten wir die BNE-Arbeit…

Weiterlesen
Nach oben scrollen