• Umfrage: Rechtsextreme Einflussnahmen auf den Kinderschutz

    Die TH Köln untersucht im Rahmen der Studie reKIS, wie rechtsextreme Akteur_innen auf die Kinder- und Jugendhilfe einwirken. Gesucht werden Teilnehmende, die in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Jugendbildung oder im Kontext von Kinderschutz und Kinderrechten tätig sind – unabhängig davon, ob sie bei öffentlichen oder freien Trägern, in Fachorganisationen, Verbänden, Hochschulen oder wissenschaftlichen…

  • Input und Austausch: Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit

    digital

    Der Deutsche Bundesjugendring lädt zur digitalen Vorstellung und Diskussion der überarbeiteten Handreichung „Haltung statt Neutralität - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ ein. Hier geht es zur digitalen Version der Handreichung sowie der dazugehörigen Materialsammlung.  Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.