Veranstaltungen für Februar 2025
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
![]()
Hervorgehoben
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine_n Sachbearbeiter_in (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit mit 20 – 28 Stunden/Woche zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres 2025 befristet. Eine Entfristung ab 2025 wird angestrebt. Die_der Stelleninhaber_in übernimmt allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich Jugendpolitik auf Landesebene. Aufgabenschwerpunkte: Organisation und Koordination… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
5 Veranstaltungen,
![]() Mit der Auszeichnung des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Fragen, die sie selbst betreffen. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt mit… ![]() Das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Nordrhein e.V. sucht für seine Abteilung Jugendrotkreuz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in für die schulische Jugendbildungsarbeit. Die Stelle ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) befristet bis voraussichtlich November 2026 als Elternzeitvertretung zu besetzen. Dienstort ist Düsseldorf. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2025. Weitere Informationen finden sich hier. ![]() Mit dem Programm „Start2Act“ unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Einrichtungen (und Jugendverbände) dabei, Schutzkonzepte umzusetzen – ob durch niedrigschwellige Impulsprojekte mit bis zu 2.000 € Förderung oder durch umfangreichere Expertiseprojekte mit bis zu 8.000 €. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025. Weitere Informationen hier ![]() Das IDA-Training vermittelt Wissen über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verschränkungen von Antisemitismus und Rassismus. Ziel ist die Entwicklung einer intersektionalen und widerspruchstoleranten Haltung, die Antisemitismuskritik und Rassismuskritik miteinander verbindet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, praxisorientierte Methoden aus dem Kurskonzept auszuprobieren und ihre Anwendung in der außerschulischen Jugend(verbands)arbeit zu reflektieren. Zielgruppe sind Ehren- und Hauptamtliche der… |
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
4 Veranstaltungen,
![]() Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für das Projekt Re_Struct der Fachstelle IDA-NRW möglichst ab dem 1. März 2025 oder später zwei Mitarbeiter_innen (50 bis 75 %) für die rassismuskritische und intersektionale Bildungsarbeit. Die Stellen haben einen Arbeitsumfang von 50 bis 75 Prozent (ca. 20 bis 30 Wochenarbeitsstunden). Die Vergütung erfolgt… ![]() Das DRK Nordrhein sucht für die Öffentlichkeitsarbeit im Jugendrotkreuz in Düsseldorf zum 1. April 2025 eine_n Referent_in (w/m/d) für die verbandliche Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist in Teilzeit (20 - 30 Wochenstunden) befristet bis voraussichtlich Oktober 2026 als Elternzeitvertretung zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 5. Februar 2025. Weitere Informationen finden sich hier. ![]()
Hervorgehoben
-
![]()
Hervorgehoben
Damit in der U18-Wahlwoche alles rund läuft, bieten wir vorab einen digitalen Infotermin zum Eintragen von Wahlergebnissen an. Hier geht’s zur Anmeldung |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Der Landesjugendring NRW und das ISA laden alle Interessierten zum nächsten Netzwerktreffen ein. Inhaltlich stehen ein Input und Austausch zum Thema “Interne und externe Krisenkommunikation bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt“, der Austausch über Inhalte und Methoden und eine Planung der Angebote, die 2025 im Rahmen von #sichere.sache stattfinden werden, im Mittelpunkt. Einen konkreten Ablaufplan für das anstehende… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
![]() Jungenarbeit im Ganztag an Grundschulen ist vielschichtig und erfordert geschlechterreflektierte Ansätze, um die Bedürfnisse der Jungen wirklich anzuerkennen und zu unterstützen. Die zweitägige Fortbildung der LAG Jungenarbeit NRW bietet einen Einstieg in die Konzept- und Praxisentwicklung geschlechterreflektierter Jungenarbeit. Weitere Informationen hier
-
![]() Der 17. Kinder- und Jugendbericht wurde am 18. September 2024 veröffentlicht. Auf etwa 600 Seiten beleuchtet er die Lebensrealität junger Menschen in Deutschland sowie die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bericht zeigt eindrücklich: Die heutige junge Generation ist die diverseste in der Geschichte. Gleichzeitig eint sie ein zentrales Bedürfnis: Orientierung… |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]()
Hervorgehoben
Gute Nachrichten: Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen bis zu 5.000 € Fördermittel aus dem Sonderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ beantragen. Auch Kinder und Jugendliche selbst können Fördermittel von bis zu 500 € beantragen. Förderfähig sind alle Projekte, die sich mit Demokratie oder Kinderrechten beschäftigen. Die… |
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
![]() Der Jugendring Düsseldorf sucht zum 1. April 2025 oder später eine_n Jugendbildungsreferent_in für den Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 19,5 Stunden in der Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Bewerbungsschluss ist der 25. Februar 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
-
![]() Schwerpunktthema der nächsten digitalen Werkstatt Prävention des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) ist „Prävention auf allen Ebenen – Synergien und Grenzen zwischen Bundesebene und Gliederungen“. Jugendverbands- und Jugendringstrukturen bestehen aus mehreren Ebenen, diese komplexen Strukturen stellen besondere Anforderungen an die Entwicklung und Umsetzung institutioneller Schutzkonzepte. Gemeinsam möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Ebenen beleuchten und diskutieren, wie… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht zum 1. Mai 2025 eine_n Referent_in (m/w/d) für Grundsatzfragen als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2025 und kann in Voll- oder Teilzeit ausgeführt werden. Dienstort ist Schwerin, mobile Office mit mindestens zwei Bürotagen in der Woche ist möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2025. Weitere Informationen finden… |
1 Veranstaltung,
|

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Infotermin zum Eintragen von Wahlergebnissen

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in
