
Kinderrechte
Hier finden Sie alles zum Thema Kinderrechte
Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
28. Januar 2021Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ richtet als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland nach Veröffentlichung eines jeden Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung traditionell eine Fachveranstaltung in Kooperation mit der Sachverständigenkommission aus. Die Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht wird am 28. und 29. Januar 2021 in Berlin und online…
WeiterlesenLandesjugendring NRW sucht Referent_in (m/w/d) für Jugendpolitik
3. Januar 2021Ab dem 1. Februar 2020 (ggf. später möglich) suchen wir für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine_n Referent_in (m/w/d) für Jugendpolitik. Die Stelle ist zunächst in Teilzeit mit 30 Stunden zu besetzen. Die_der Stelleninhaber_in organisiert die Maßnahmen des Landesjugendrings NRW hin zu einer einmischenden Jugendpolitik auf Landes- und Bundesebene. Sie_er bearbeitet in Abstimmung mit…
WeiterlesenFachtagung „Eine Jugendstrategie für NRW!“
30. November 2020Bei der Online- Fachtagung möchten wir uns auf die politische Dimension einer Jugendstrategie für NRW konzentrieren und mit Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Dr. Thomas Weckelmann, Leiter der Abteilung Kinder und Jugend des MKFFI sowie den jugendpolitischen Sprecher_innen der Fraktionen CDU, FDP, SPD und der Grünen über die Möglichkeit einer…
WeiterlesenJugendverbände bekräftigen: Junge Menschen sind systemrelevant!
17. November 2020Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung am vergangenen Samstag, 14. November 2020. Hier geht’s zum Beschluss der Vollversammlung: TOP 7.1.1 Junge Menschen sind systemrelevant – Für eine Politik aus der Perspektive Kinder und Jugendlicher –…
Weiterlesen„Wenn nichts mehr geht – Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen“
27. Oktober 2020Das Wuppertaler Bildungszentrum Bergische Diakonie bietet einen Kurs zu Traumafolgestörungen an. Inhalte sind unter anderem: Was ist ein psychisches Trauma? Was ist das Verlaufsmodell psychischer Traumatisierung? Außerdem gibt es Einführungen in die Allgemeine Stress-Theorie, neurobiologische Grundlagen von Traumatisierung und eine Einführung in Trauma-Pädagogik sowie die Spezielle Psychotraumatologie bei Kindern und Jugendlichen. Termin und Ort: Wuppertal,…
WeiterlesenAbfrage: Auslandsreisen mit jungen Geflüchteten
15. Oktober 2020Junge Menschen nach Fluchterfahrung sind aktive Mitglieder unserer Jugendverbandsarbeit. Dennoch haben sie nicht die gleichen Möglichkeiten wie nicht-geflüchtete Kinder und Jugendliche in Verbänden. Bei Auslandsreisen etwa gibt es große Risiken, weil je nach Aufenthaltsstatus eine Ausreise aus Deutschland eine Wiedereinreise unmöglich macht. Das ist für Gruppen problematisch, da sie vor der Entscheidung stehen, einzelne Gruppenmitglieder…
WeiterlesenBelastungen für Kinder in Unterkünften wiegen schwerer als während der Flucht
22. September 2020Save the Children und Plan International legen Studie vor In Deutschlands Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen werden die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nicht ausreichend berücksichtigt. Kinder und Jugendliche nach der Flucht brauchen Sicherheit, Ruhe, Geborgenheit und professionelle Hilfe. Strenge Verwaltungsvorschriften, erschwerter Zugang zu Schule und Therapien sowie wenig Freizeitangebote schränken die Entwicklung ein. In Deutschlands…
WeiterlesenMoria brennt!
14. September 2020Der Landesjugendring NRW hat in den letzten Wochen Gespräche mit integrationspolitischen Sprecher_innen in NRW geführt und dabei immer wieder auf die katastrophalen Zustände der Lager an den EU-Außengrenzen hingewiesen. Nun ist die Situation in Moria eskaliert. Moria war noch nie und ist erst recht jetzt kein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche. Wir fordern die…
Weiterlesen„Prävention von Gefährdungen des Kindeswohls – Präventionsstrukturen“ – Stellungnahme des Landesjugendrings NRW
25. August 2020Auf Anfrage der Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW (Kinderschutzkommission) hat der Landesjugendring NRW eine Stellungnahme verfasst und am 19.08.2020 an den Landtag versendet, die die aufgeführten Fragen für den Bereich der Jugendverbandsarbeit beantwortet. Die Stellungnahme finden Sie hier
WeiterlesenKampagnenbroschüre „jung.bewegt.mobil“ ist online
24. Juni 20202019 hat der Landesjugendring NRW mit der Kampagne „jung.bewegt.mobil“ auf die Schwierigkeiten und Hindernisse in der Fortbewegung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht und einen jugendgerechten Ausbau des ÖPNV und der Radinfrastruktur eingefordert. Dabei gab es eine Aktion mit einer Bushüpfburg vor dem Landtag, eine Fahrt mit einem eigenen ICE quer durch NRW und eine…
Weiterlesen