
Partizipation
Hier finden Sie alles zum Thema Partizipation
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
11. November 2022DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen.…
WeiterlesenMethoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
7. Oktober 2022In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem…
WeiterlesenInternationaler Jugendgipfel – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?
24. Juli 2022Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) Dortmund lädt 17 – 23-Jährige aus NRW unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Stadt -Land – Mobilität: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ zum…
WeiterlesenIch kann was!-Initiative
30. Juni 2022Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter dem dauerhaften Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt…
WeiterlesenFortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
24. Juni 2022DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da…
WeiterlesenFachtag: Alles im grünen Bereich?
15. Juni 2022Auf dem Fachtag widmen sich die Teilnehmenden dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit in der Medienbildung: Medien sind relevante Faktoren unserer miserablen Ökobilanz, aber auch potenzielle Retter in der Klimakrise und…
WeiterlesenRassismuskritische Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht
14. Juni 2022Das projekt.kollektiv gestaltet und moderiert in Kooperation mit dem PSZ Düsseldorf einen Austauschraum zur rassismuskritischen Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht. Geflüchtete Menschen sind in unterschiedlichen Facetten…
Weiterlesen# Hashtags, Insta & Challenges – Was hat das mit mir und meiner Arbeit zu tun?
14. Juni 2022Die LAG Mädchen*arbeit NRW lädt zu einem Online-Workshop über die gesellschafts- und machtkritische Auseinandersetzung mit Social Media im Kontext der Jugendarbeit mit MINTA* (Mädchen, Inter*, Non-binär, Trans*, Agender) ein. Social…
WeiterlesenWhat a man! – Workshop zu Männlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
11. Juni 2022Der JRK-Landesverband Nordrhein in Düsseldorf veranstaltet einen Workshop zum Thema „Männlichkeit(en)“: In diesem Workshop sind wir ganz unter Männern. Aber, was heißt das eigentlich? Mann sein? Mittlerweile gibt es nicht…
WeiterlesenStimme für die Jugend: Gemeinsame Positionierung des Arbeitskreises G5
17. Mai 2022Der Arbeitskreis G5 hat eine gemeinsame Positionierung verfasst, welche Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen der neuen Landesregierung bereithält. Damit junge Menschen ihr Potenzial voll entfalten können fordert der Arbeitskreis G5…
Weiterlesen