Teilhabe und Migration
Hier finden Sie alles zum Thema Teilhabe und Migration
Veröffentlichung: Neue Arbeitshilfe „Diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit“
12. November 2025Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW hat eine neue, kostenfreie Arbeitshilfe veröffentlicht, die ab sofort auf ihrer Website zum Download bereitsteht. Sie bietet praxisnahe Impulse für eine inklusive Öffentlichkeitsarbeit,…
WeiterlesenAusstellung zur Jugendverbandskampagne #GernGeschehen
11. November 2025Die Kampagne #GernGeschehen des Landesjugendring NRW ist diesen Sommer unter dem gleichnamigen Hashtag auf Social Media angelaufen. Jugendverbände in NRW machen darüber ihre wertvolle Arbeit sichtbar. Vom 25. November bis…
WeiterlesenPlan P.-Digital: „Islamistische Online-Inhalte: Digitale Grauzone oder strafrechtlich relevant?“
11. November 2025Wie die aktuelle JIM-Studie zeigt, kommen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit Hate Speech und ideologisierten Online-Inhalten in Kontakt. Auch islamistische Akteur_innen nutzen Soziale Medien und bereiten Beiträge jugendaffin auf,…
WeiterlesenIBB-Fachtagung im Pojekt Inklud:MI Plus „Queerness und Migration“
10. November 2025Das Internationale Bildungs- und Begegnungsnetzwerk (IBB) lädt ein zur Online-Fachtagung „Queerness und Migration“ im Rahmen des Projekts Inklud:Mi Plus. Thematisch wird es u.a. um Zahlen und Fakten zu queeren Menschen…
WeiterlesenUmgang mit Unsicherheiten und Abwehrmechanismen am Beispiel von Rassismus- und Antisemitismuskritik
27. Oktober 2025Viele Fachkräfte erleben seit dem 7. Oktober 2023 und des weiterandauernden Krieges in Gaza ein Arbeitsumfeld voller Spannungen, Polarisierung und Emotionen. Das Web-Seminar unterstützt pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen dabei, in…
WeiterlesenAllyship Workshop – Solidarisch gegen Rassismus!
27. Oktober 2025Antirassistische Arbeit braucht weiße Verbündete, die Verantwortung übernehmen und ihren Einfluss reflektiert einsetzen. In diesem Online-Workshop vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung stärkst du dein Bewusstsein für deine Rolle, deine Privilegien…
WeiterlesenBI_PoC Vernetzungstreffen
22. Oktober 2025Beim nächsten BI_PoC Vernetzungstreffen des Landesjugendring NRW steht ein Empowerment Workshop mit Psychotherapeutin und Empowerment Trainerin Sanaa Laabich an. Besonders für Menschen, die selbst Rassismus erfahren, kann die rassismuskritische Arbeit…
WeiterlesenRassismuskritische Bildung (nicht) für alle? Klassismuskritische Perspektiven auf Politische Bildung
24. September 2025Das Forum Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung (RKJ) von IDA-NRW lädt zum Workshop mit Tú Qùynh Nhu Nguyên ein. Dieser bietet neben dem Input zu Verschränkungen von Rassismus…
WeiterlesenRechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen wahren
20. September 2025Appell der Aktionsgemeinschaft für Rechte und Chancen von jungen Geflüchteten in NRW zum Weltkindertag 2025 Zum Weltkindertag 2025 lenkt die Aktionsgemeinschaft für Rechte und Chancen von jungen Geflüchteten in NRW…
WeiterlesenIntersektionale Schutzkonzepte weiterentwickeln – Von der Prävention zur Intervention
10. September 2025Die zweiteilige Veranstaltung von Coach e.V. richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sowie an pädagogische Teams, Schulen, Träger und Initiativen, die ihre Schutzkonzepte machtkritisch und intersektional weiterentwickeln möchten.…
Weiterlesen