Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen wahren
20. September 2025Appell der Aktionsgemeinschaft für Rechte und Chancen von jungen Geflüchteten in NRW zum Weltkindertag 2025
Zum Weltkindertag 2025 lenkt die Aktionsgemeinschaft für Rechte und Chancen von jungen Geflüchteten in NRW den Blick auf die Situation und Rechte geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Im Zentrum stehen ihre konkreten Lebensbedingungen, die Frage nach gesellschaftlichem Zusammenhalt, die Finanzierung von Angeboten sowie die rechtlichen Grundlagen. Aktuelle Zahlen zeigen eine besorgniserregende Entwicklung. Laut einer Studie des DIW Berlin fühlten sich im Jahr 2023 nur noch 65 Prozent der Geflüchteten in Deutschland willkommen, im Jahr 2017 waren es noch 84 Prozent. Gleichzeitig stieg die Sorge vor Fremdenfeindlichkeit von 29 auf 54 Prozent. Diese Entwicklung darf nicht hingenommen werden. Es braucht eine klare Haltungsänderung in Politik und Gesellschaft.
Wir appellieren an politische Entscheidungsträger_innen auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene: Schützen Sie junge Menschen, statt sie abzuschieben. Achten Sie ihre Rechte, statt sie zu ignorieren. Fördern Sie ihre Zukunft, statt sie zu verhindern.
Nur eine Gesellschaft, die junge Menschen schützt, integriert und ernst nimmt, kann langfristig demokratisch, vielfältig und gerecht sein.