Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Bildung

Pressemitteilungen, Beschlüsse, Stellungnahmen, tagespolitische Positionen und Publikationen des Landesjugendrings NRW zum Thema Bildung.

Bundesweiten Kahlschlag in der Kinder- und Jugendhilfe abwenden

Der Landesjugendring NRW positioniert sich gegen Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan des Bundes

20. September 2023

75 Jahre Interessensvertretung für junge Menschen

Der Landesjugendring NRW feiert Jubiläum

14. September 2023

Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung

Stellungnahme des Landesjugendrings NRW im Rahmen der schriftlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend zum oben genannten Thema

04. Mai 2023

Chancen der Harmonisierung von Schul- und Semesterferien nutzen!

Anhörung des Wissenschaftsausschusses und des Ausschusses für Schule und Bildung zur Drucksache 18/2555 (Antrag der SPD) am 19. April 2023

05. April 2023

Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion (Drucksache 18/1688)

Im Rahmen der Teilnahme an der Sachverständigenanhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend und des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags NRW am 9. Februar 2023 hat der Landesjugendring NRW eine schriftliche Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion (Drucksache 18/1688) abgegeben.

 

03. Februar 2023

Forderungen zur Umsetzung des Rechtsanspruches auf Ganztagsförderung

Beschluss der Vollversammlung vom 19. November 2022

30. November 2022

Kinder- und Jugendarbeit krisensicher?

Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion (Drucksache 18/60)

22. November 2022

Vollversammlung 2022: Jugendpolitische Zukunft gemeinsam gestalten

Landesjugendring NRW stellt Weichen für die Zukunft

19. November 2022

Argumentationspapier Dialogforum Bildungslandschaften NRW

Zusammenarbeit als Chance für eine zukunftsweisende Kinder- und Jugendarbeit

Zusammenarbeit ist kein optionaler Luxus neben regulären Pflichtaufgaben, sondern hat sich insbesondere in der Pandemie als entscheidender Faktor für Handlungsfähigkeit erwiesen. Die Förderung von Zusammenarbeit stellt demzufolge eine Investition in zukunftsfähige kommunale Strukturen dar, die schnelle Reaktionen auf unvorhergesehene Situationen befördern – und zwar über den Bildungs- und Jugendbereich hinaus.

19. August 2022

Offener Brief: Gemeinsam gegen Rassismus

Vor dem Hintergrund rechtsextremer Ereignisse und damit verbundenen Polizeiversagens wenden wir uns als Landesjugendring NRW mit diesem offenen Brief
an den Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul und den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen. Wir fordern sichere Räume für die Kinder- und Jugendarbeit und ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremismus.

25. Juli 2022
Nach oben scrollen