Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Landesjugendring Logo-Kreis

Landesjugendring NRW sucht Referent_in

18. April 2024

Der Landesjugendring NRW (LJR NRW) ist die Arbeitsgemeinschaft der 26 auf Landesebene tätigen Jugendverbände in Nordrhein-Westfalen. Er fördert und vertritt die Belange von Kindern und Jugendlichen und seiner Mitgliedsverbände gegenüber Gesellschaft und Politik. Der Landesjugendring NRW trägt die Landesnetzstelle für das Netzwerk für Demokratie und Courage in NRW. Zunächst befristet für den Zeitraum bis zum…

Weiterlesen

Startschuss Mobilitätskampagne „jung.bewegt.mobil“

8. Mai 2019

Landesjugendring NRW fordert Ausbau des ÖPNV in NRW Düsseldorf, 8. Mai 2019 – Der Landesjugendring NRW feiert den Auftakt seiner Mobilitätskampagne. Bis November werden Mobilmacher_innen aus Jugendverbänden und Politik den ÖPNV in NRW unter die Lupe nehmen und die Forderungen der Kampagne bekannt machen. …weiterlesen unterhalb der Bildergalerie… „Junge Menschen müssen angemessen an der Verkehrsentwicklung…

Weiterlesen
Beitragsbild Wettbewerb

Deutscher Kinder- und Jugendpreis

11. November 2025

Mit diesem Preis möchte das Deutsche Kinderhilfswerk Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen auszeichnen. Alle Kinder und Jugendliche, die Projekte selbst initiieren oder maßgeblich an der Umsetzung mitwirken und mitbestimmen, können ihr Projekt einreichen. Insgesamt werden 30.000 € an die Gewinnerprojekte vergeben. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur…

Weiterlesen
Logo #gerngeschehen ...Ihre Jugendverbände

Ausstellung zur Jugendverbandskampagne #GernGeschehen

11. November 2025

Die Kampagne #GernGeschehen des Landesjugendring NRW ist diesen Sommer unter dem gleichnamigen Hashtag auf Social Media angelaufen. Jugendverbände in NRW machen darüber ihre wertvolle Arbeit sichtbar. Vom 25. November bis 11. Dezember 2025 findet im Rahmen der Kampagne eine Ausstellung im Landtag statt, die einzelne Geschichten junger Menschen aus Mitgliedsverbänden des Landesjugendring NRW beleuchtet und…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Plan P.-Digital: „Islamistische Online-Inhalte: Digitale Grauzone oder strafrechtlich relevant?“

11. November 2025

Wie die aktuelle JIM-Studie zeigt, kommen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit Hate Speech und ideologisierten Online-Inhalten in Kontakt. Auch islamistische Akteur_innen nutzen Soziale Medien und bereiten Beiträge jugendaffin auf, um explizit Kinder und Jugendliche anzusprechen. Das kostenlose Online-Seminar der AJS NRW soll Fachkräfte darin stärken, problematische Narrative zu erkennen, rechtliche Handlungsmöglichkeiten benennen und aufzeigen,…

Weiterlesen
Presse

Umfrage: Rechtsextreme Einflussnahmen auf den Kinderschutz

11. November 2025

Die TH Köln untersucht im Rahmen der Studie reKIS, wie rechtsextreme Akteur_innen auf die Kinder- und Jugendhilfe einwirken. Gesucht werden Teilnehmende, die in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Jugendbildung oder im Kontext von Kinderschutz und Kinderrechten tätig sind – unabhängig davon, ob sie bei öffentlichen oder freien Trägern, in Fachorganisationen, Verbänden, Hochschulen oder wissenschaftlichen…

Weiterlesen
Presse

Umfrage: Projekt PRIMED – Professionalisierung und Impulsentwicklung für Demokratiebildner_innen

11. November 2025

An der FAU Erlangen-Nürnberg wird gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Projekt PRIMED durchgeführt. Ziel ist es, zu ermitteln, welche Qualifizierungsbedarfe Demokratiebildner_innen in schulischen, außerschulischen und administrativen Kontexten haben. Der 15-minütige Online-Fragebogen bezieht sich auf drei zentrale Fragen: WAS wünschen Sie sich? WIE sollen Qualifizierungsangebote gestaltet sein? WANN sollen diese stattfinden? An…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Infoveranstaltung: Neu im Jugendhilfeausschuss

11. November 2025

Der Landschaftsverband Rheinland bietet im Januar an drei Terminen (13. Januar, 20. Januar und 28. Januar 2026) eine Informationsveranstaltung zur Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss an. Alle Termine finden online statt und sind kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Digitale Austauschrunde zur Situation in den Jugendhilfeausschüssen

11. November 2025

Nach der Kommunalwahl gibt es nur noch wenige Kommunen in NRW ohne AFD-Beteiligung. Das hat auch Folgen für die Jugendarbeit. Unter dem Deckmantel der „Neutralität“ werden Jugendverbände, Jugendringe und Engagierte zunehmend unter Druck gesetzt und ihre Förderung in Frage gestellt. Daher bietet die LAG Jugendringe zwei digitale Austauschrunden zu dieser (neuen) Situation an. Sie richtet…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Fortbildung: Demokratie-Fitness Masterclass

10. November 2025

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW und die Heinrich Böll Stiftung NRW bieten mit „Demokratie Fitness“ ein innovatives Programm des Vereins „We do Democracy“ aus Dänemark an, um Demokratie erlebbar und trainierbar zu machen. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren. Interessensbekundung unter Demokratie-Fitness@boell-nrw.de bis zum 24. November 2025. Mehr Informationen gibt es…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Input und Austausch: Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit

10. November 2025

Der Deutsche Bundesjugendring lädt zur digitalen Vorstellung und Diskussion der überarbeiteten Handreichung „Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ ein. Hier geht es zur digitalen Version der Handreichung sowie der dazugehörigen Materialsammlung.  Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

IBB-Fachtagung im Pojekt Inklud:MI Plus „Queerness und Migration“

10. November 2025

Das Internationale Bildungs- und Begegnungsnetzwerk (IBB) lädt ein zur Online-Fachtagung „Queerness und Migration“ im Rahmen des Projekts Inklud:Mi Plus. Thematisch wird es u.a. um Zahlen und Fakten zu queeren Menschen mit internationaler Geschichte in Deutschland, Diskriminierung und Diffamierung gesamtgesellschaftlich sowie innerhalb der Community, Religion, Gesellschaft und Queerness sowie asylrechtliche Themen gehen. Für Nachfragen und Anmeldung…

Weiterlesen
Nach oben scrollen