Zum Inhalt springen

U16- Kommunalwahlen

u16 nrw Logo mit nrw karte

Die U16- bzw. U18-Wahl findet immer rund zwei Wochen vor der Wahl der Erwachsenen statt. Die U16-Kommunalwahlen sind vom 1. bis zum 5. September 2025. Die Ergebnisse der U16-Wahl werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Der Landesjugendring NRW koordiniert die U16-/U18-Wahlen in NRW seit 2012 als Landeskoordinationsstelle.

Der Landesjugendring NRW führt die U16- bzw. U18-Wahlen in Kooperation mit vielen Bildungsträgern und Engagierten im Rahmen seiner Aktivitäten zur Wahlalterabsenkung und zur Etablierung einmischender Jugendpolitik durch.

Was ist U16- bzw. U18-Wahl?
Bei der U16- bzw. U18-Wahl können junge Menschen in der Aktionswoche zu den U16-Kommunalwahlen von Montag, 1. September bis Freitag, 5. September 2025, ihre Stimme abgeben – unter nur leicht veränderten Bedingungen im Vergleich zur Wahl der Erwachsenen. U16-Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten: in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereinen, Bibliotheken, auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale...

Was sind die Ziele von U16- bzw. U18-Wahlen?
Die U16- bzw. U18-Wahl möchte darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Auch wenn sie noch nicht ›offiziell‹ wählen dürfen, ist es wichtig, dass Politiker_innen sich für ihre Interessen einsetzen und interessieren. Die U16- bzw. U18-Wahl ist ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte und Programme ins Gespräch zu kommen. Hier sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlversprechen von Politiker_innen zu hinterfragen.

Wie werde ich unterstützt?
Der Landesjugendring NRW setzt sich mit der U16- bzw. U18-Wahl für die Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre ein. Der Landesjugendring NRW koordiniert die U16- bzw. U18-Wahlen für NRW und veröffentlicht das Landes-, Bundes- und Europa-Ergebnis.

Wahlurnenwettbewerb
Zudem führt der Landesjugendring NRW zu jeder U16- bzw. U18-Wahl einen Wahlurnenwettbewerb durch. Dabei werden die kreativsten Wahlurnen, die Kinder und Jugendliche im Rahmen der U16- bzw. U18-Wahl gestaltet haben, prämiert. In einzelnen Städten und Kommunen gibt es eine kommunale Koordination durch einen Stadt- oder Kreisjugendring bzw. andere Akteure der Jugendhilfe.

Wir stellen zur Verfügung:
» Digitale U16-Infotermine (auch zu ehrenamtsfreundlichen Terminen)
» Kostenlose Materialien
» Unterstützung bei der Medienarbeit
» Vorlagen für Wahlzettel
» Checklisten für Veranstaltungen und die Wahl selbst
» Methoden für die politische Bildung
» Tipps zur barrierearmen Gestaltung der Wahl

Zuständig im Vorstand

Maja Tölke_VV 2023

Maja Tölke

Max Holzer_VV 2023

Max Holzer

Ihre Ansprechpartnerin

Janna Frydryszek

Janna Frydryszek
Referentin für Jugendpolitik
auf Landesebene und kommunaler Ebene

Telefon: 0211 49 76 66-30
Mobil: 0155 61 41 93 90
E-Mail: frydryszek@ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag

Jetzt mitmachen!

Ihr seid eine Jugendgruppe, -verband, Jugendzentrum, Schule oder ein Sportverein? Meldet euch an als Wahllokal!
+ Details
Hier gibt es eine Übersicht aller Wahllokale.
+ Details
Downloads und Links für die U16-Kommunalwahlen 2025
+ Details
Aktionskit
für die U16-Kommunalwahlen und die Kommunalwahlkampagne #ohnedichwirdsnix 2025
+ Details
Kostenlose Materialbestellung zur U16-Wahl und zur Kampagne #ichwillwählen
Koordinierungsstellen
Die U16- bzw. U18-Wahl wird in den Kommunen von Stadt- und Kreisjugendringen koordiniert. Eine Übersicht
+ Details
Hier könnt ihr euch bewerben für den Wettbewerb zu den Kommunalwahlen und tolle Preise gewinnen.
Nach oben scrollen