Anstehende Veranstaltungen
Teilhabe und Migration
-
Allyship Workshop – Solidarisch gegen Rassismus!
digitalAntirassistische Arbeit braucht weiße Verbündete, die Verantwortung übernehmen und ihren Einfluss reflektiert einsetzen. In diesem Online-Workshop vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung stärkst du dein Bewusstsein für deine Rolle, deine Privilegien…
-
Umgang mit Unsicherheiten und Abwehrmechanismen am Beispiel von Rassismus- und Antisemitismuskritik
digitalViele Fachkräfte erleben seit dem 7. Oktober 2023 und des weiterandauernden Krieges in Gaza ein Arbeitsumfeld voller Spannungen, Polarisierung und Emotionen. Das Web-Seminar unterstützt pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen dabei, in…
-
HervorgehobenAusstellung zur Jugendverbandskampagne #GernGeschehen
Landtag NRW Platz des Landtags 1, Düsseldorf, NRWDie Kampagne #GernGeschehen des Landesjugendring NRW ist diesen Sommer unter dem gleichnamigen Hashtag auf Social Media angelaufen. Jugendverbände in NRW machen darüber ihre wertvolle Arbeit sichtbar. Vom 25. November bis…
-
Plan P.-Digital: „Islamistische Online-Inhalte: Digitale Grauzone oder strafrechtlich relevant?“
ZoomWie die aktuelle JIM-Studie zeigt, kommen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit Hate Speech und ideologisierten Online-Inhalten in Kontakt. Auch islamistische Akteur_innen nutzen Soziale Medien und bereiten Beiträge jugendaffin auf,…
-
HervorgehobenBI_PoC Vernetzungstreffen
Unperfekthaus, EssenBeim nächsten BI_PoC Vernetzungstreffen des Landesjugendring NRW steht ein Empowerment Workshop mit Psychotherapeutin und Empowerment Trainerin Sanaa Laabich an. Besonders für Menschen, die selbst Rassismus erfahren, kann die rassismuskritische Arbeit…
-
IBB-Fachtagung im Pojekt Inklud:MI Plus „Queerness und Migration“
digitalDas Internationale Bildungs- und Begegnungsnetzwerk (IBB) lädt ein zur Online-Fachtagung „Queerness und Migration“ im Rahmen des Projekts Inklud:Mi Plus. Thematisch wird es u.a. um Zahlen und Fakten zu queeren Menschen…