Anstehende Veranstaltungen
Jugendverbandsarbeit
-
KLJB Paderborn sucht Diözesanreferent_in
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Erzbistum Paderborn e.V. sucht zum 1. Januar 2026 eine_n Diözesanreferent_in (m/w/d). Die Vollzeitstelle ist unbefristet und hat eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Bewerbungsschluss ist der 12. November 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
-
Digitale Austauschrunde zur Situation in den Jugendhilfeausschüssen
ZoomNach der Kommunalwahl gibt es nur noch wenige Kommunen in NRW ohne AFD-Beteiligung. Das hat auch Folgen für die Jugendarbeit. Unter dem Deckmantel der „Neutralität“ werden Jugendverbände, Jugendringe und Engagierte zunehmend unter Druck gesetzt und ihre Förderung in Frage gestellt. Daher bietet die LAG Jugendringe zwei digitale Austauschrunden zu dieser (neuen) Situation an. Sie richtet…
-
Hervorgehoben#SchutzImpulse
OnlineBei der digitalen Veranstaltung setzen wir uns mit dem Thema Sexualität und Macht auseinander. Dabei freuen wir uns, euch einen Einblick in die Ergebnisse der Studie von Milena Bücken zu geben und anschließend gemeinsam mit euch über diese in den Austausch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für alle Interessierten, die sich in der Jugendverbandsarbeit…
-
DBJR sucht Sachbearbeiter_in im EU-Jugenddialog
Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht idealerweise zum 1. Februar 2026 eine_n Sachbearbeiter_in mit einem Beschäftigungsumfang von 90 bis 100 % der betrieblichen Arbeitszeit. Die Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2028. Bewerbungsschluss ist der 23. November 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
-
ASJ NRW sucht Landesjugendreferent_in als Elternzeitvertretung
Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ NRW) sucht ab sofort eine_n Landesjugendreferent_in (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden). Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre. Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 25. November 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
-
HervorgehobenAusstellung zur Jugendverbandskampagne #GernGeschehen
Landtag NRW Platz des Landtags 1, Düsseldorf, NRWDie Kampagne #GernGeschehen des Landesjugendring NRW ist diesen Sommer unter dem gleichnamigen Hashtag auf Social Media angelaufen. Jugendverbände in NRW machen darüber ihre wertvolle Arbeit sichtbar. Vom 25. November bis 11. Dezember 2025 findet im Rahmen der Kampagne eine Ausstellung im Landtag statt, die einzelne Geschichten junger Menschen aus Mitgliedsverbänden des Landesjugendring NRW beleuchtet und…
-
Plan P.-Digital: „Islamistische Online-Inhalte: Digitale Grauzone oder strafrechtlich relevant?“
ZoomWie die aktuelle JIM-Studie zeigt, kommen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit Hate Speech und ideologisierten Online-Inhalten in Kontakt. Auch islamistische Akteur_innen nutzen Soziale Medien und bereiten Beiträge jugendaffin auf, um explizit Kinder und Jugendliche anzusprechen. Das kostenlose Online-Seminar der AJS NRW soll Fachkräfte darin stärken, problematische Narrative zu erkennen, rechtliche Handlungsmöglichkeiten benennen und aufzeigen,…
-
HervorgehobenJuleica-Dialog: Zwischen Ausschluss und Teilhabe – Kinder- und Jugendrechte stärken und armutssensibel handeln
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundEin eigenes Zimmer, die große Urlaubsreise, der Musikunterricht am Nachmittag – für viele junge Menschen ganz selbstverständlich. Für andere unvorstellbar. Kinder- und Jugendarmut ist in Deutschland kein Randphänomen. Für viele junge Menschen bedeutet sie einen dauerhaften Zustand – mit massiven Auswirkungen auf ihre Chancen, ihr Selbstwertgefühl und ihre gesellschaftliche Teilhabe. Wie erleben Kinder und Jugendliche…
-
LJR Berlin sucht Sachbearbeiter_in Verwaltung und Organisation
Der Landesjugendring Berlin e.V. sucht möglichst zum 1. Januar 2026 eine_n Sachbearbeiter_in für Verwaltung und Organisation. Der Stellenumfang liegt bei 35 Wochenarbeitsstunden. Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 2. Dezember 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
-
HervorgehobenJugendpolitischer Fachtag
Townhouse DüsseldorfDer Landesjugendring NRW lädt zum jugendpolitischen Fachtag ein. Gemeinsam mit NRW-Jugendministerin Josefine Paul und spannenden Referent_innen werden wir darauf schauen, was uns stark macht in diesen herausfordernden Zeiten. Und wir wollen mit Euch sprechen, Eure Perspektiven einholen, uns schlauer, stärker und verbundener machen. Durch den Tag führt Ouassima Laabich. Wir freuen uns auf euch. Anmeldung…
-
funk trifft Jugendverbände – Digitale Räume, junge Stimmen
Der Bundesjugendring lädt gemeinsam mit funk zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Mainz ein. Sie richtet sich an Interessierte aus den Mitgliedsorganisationen, insbesondere an Verantwortliche für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Medien- und Digitalpolitik. Weitere Informationen hier
-
Umfrage: Rechtsextreme Einflussnahmen auf den Kinderschutz
Die TH Köln untersucht im Rahmen der Studie reKIS, wie rechtsextreme Akteur_innen auf die Kinder- und Jugendhilfe einwirken. Gesucht werden Teilnehmende, die in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Jugendbildung oder im Kontext von Kinderschutz und Kinderrechten tätig sind – unabhängig davon, ob sie bei öffentlichen oder freien Trägern, in Fachorganisationen, Verbänden, Hochschulen oder wissenschaftlichen…
-
Input und Austausch: Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit
digitalDer Deutsche Bundesjugendring lädt zur digitalen Vorstellung und Diskussion der überarbeiteten Handreichung „Haltung statt Neutralität - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ ein. Hier geht es zur digitalen Version der Handreichung sowie der dazugehörigen Materialsammlung. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier.