Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Jugendliche Arbeiten zusammen

NDC NRW sucht engagierte Teamer_innen für diskriminierungskritische politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen

27. November 2024

Du möchtest dich aktiv für eine Demokratie einsetzen, an der sich alle beteiligen können und jungen Menschen Mut machen, sich gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit stark zu machen? Dann werde Teil des Netzwerks für Demokratie und Courage NRW! Wir suchen neue freiwillig engagierte Teamer_innen, die uns in Schulen und Jugendeinrichtungen bei der Durchführung unserer Projekttage…

Weiterlesen
Jugendliche Arbeiten zusammen

Netzwerk für Demokratie und Courage NRW sucht neue freiwillig engagierte Teamer_innen für diskriminierungskritische politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen

27. November 2024

Du möchtest dich aktiv für eine Demokratie einsetzen, an der sich alle beteiligen können und jungen Menschen Mut machen, sich gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit stark zu machen? Dann werde Teil des Netzwerks für Demokratie und Courage NRW! Wir suchen neue freiwillig engagierte Teamer_innen, die uns in Schulen und Jugendeinrichtungen bei der Durchführung unserer Projekttage…

Weiterlesen
Unser Vorstand zur Vollversammlung am 23. November 2024

Junge Menschen sind die Zukunft unserer Demokratie – Jugendpolitische Halbzeitbilanz auf der diesjährigen Vollversammlung

27. November 2024

Auf seiner Vollversammlung am 23. November 2024 in Duisburg hat der Landesjugendring NRW eine Halbzeitbilanz der bisherigen Landespolitik aus jugendpolitischer Sicht gezogen: Was wurde bisher erreicht, was noch nicht umgesetzt? Neben einer Podiumsdiskussion mit den jugendpolitischen Sprechenden der Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen, SPD und FDP stand die Ausrichtung für das kommende Jahr im Mittelpunkt.…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Webinar zu Gadjé-Rassismus

27. November 2024

Im Webinar der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW wird Gadjé-Rassismus in seiner Verwobenheit mit weiteren Diskriminierungskategorien beleuchtet und im Hinblick auf die Bedeutung für die eigene pädagogische und sozialarbeiterische Praxis reflektiert. »Rassismus gegen Sintizze und Rom*nja ist eine historisch gewachsene und transnational organisierte Gewalt, die auf die Psyche und die Körper von romani Subjekten transgenerationell…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Digitale Gewalt – Prävention und Intervention

27. November 2024

YoungUp! führt einen digitalen Workshop mit HateAid zum Thema Digitale Gewalt – Prävention und Intervention durch. Der Workshop richtet sich an BIPoC bzw. Menschen mit eigener/familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung – ohne Altersbeschränkung. In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Menschen immer häufiger mit digitalem Hass und Anfeindungen konfrontiert. Diese Form der Gewalt trifft vor allem Menschen,…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

27. November 2024

Der Online-Workshop vom Studienzentrum Josefstal setzt sich mit der Theorie der Gruppenbezogen Menschfeindlichkeit (GMF) sowie mit den Ergebnissen aus der aktuellen GMF-Forschung auseinander, um unterschiedliche Formen der Diskriminierung besser verstehen und ihnen entgegenwirken zu können. In einem interaktiven Teil werden gemeinsam handlungsorientierte Strategien erarbeitet und spielerisch Reaktionsoptionen erprobt. Darüber hinaus werden anhand praktischer Übungen eigene…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Handlungssicherheit für Jugendverbände und -ringe …

26. November 2024

… zum (vermeintlichen) Neutralitätsgebot und zu Fragen der Gemeinnützigkeit bei politischen Äußerungen Es ist eine gezielte Strategie der extremen Rechten, Mythen und Falschinformationen zu streuen, was Jugendverbände und -ringe dürfen und was sie nicht mehr (sagen) dürften. Der Bundesjugendring bietet eine digitale Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung an, um Mythen auszuräumen und Handlungssicherheit auf allen föderalen Ebenen…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Dialog-Veranstaltung „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt!“

26. November 2024

Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich Jugendliche in Europa innerhalb des Jugenddialogs mit dem Jugendziel „Inklusive Gesellschaften“. Dabei wurde immer wieder auf finanzielle Hindernisse hingewiesen. Im Abschlussevent des Bundesjugendrings soll daher über jugendgerechte Finanzierung der Zukunft gesprochen werden und auf die Themen Bildung und Wohnen eingegangen werden. Neben einem fachlichen Input wird es vor allem auch…

Weiterlesen
Bild zur Stellungnahme

Stellungnahme zur Bezahlkarte für die Anhörung im Integrationsausschuss am 29.11.2024

26. November 2024

Der Landesjugendring NRW warnt vor der Einführung einer Bezahlkarte für geflüchtete Menschen. Die neue Bezahlkarte führt zu massiver Ausgrenzung – besonders bei jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Ohne Giro-Kartenfunktion sind Zahlungen nur eingeschränkt möglich. Jugendbildungsstätten, Freibäder oder Cafés akzeptieren oft keine Kartenzahlung. Auch die Mitgliedsbeiträge von Jugendverbänden lassen sich mit der Bezahlkarte nicht entrichten. So bleiben…

Weiterlesen
Fachtag "Ein Tag - viele Wege. Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive?" am 31. Oktober 2024 im Haus der Jugend Düsseldorf

Erfolgreicher Bildungsfachtag: Ein Tag – viele Wege. Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive?

13. November 2024

Spannende Inputs, bereichernder Austausch und neue Erkenntnisse prägten unseren Fachtag „Ein Tag – viele Wege. Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive?“ am 31. Oktober 2024 im Haus der Jugend Düsseldorf. Sechs Workshops beschäftigten sich mit der Frage, wie wir Bildung ganzheitlich und im intersektionalen Querschnitt denken können. In der Vormittagsphase wurde thematisch auf die…

Weiterlesen
Nach oben scrollen