Veranstaltungen für Dezember 2024
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
![]() Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet seit über 30 Jahren Projekte aus, in denen sich Kinder und Jugendliche mit eigenen Ideen für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Alle jungen Menschen von 2 bis 25 Jahren egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse sind zur Teilnahme eingeladen. Bewerben könnt ihr euch mit Projekten, die das demokratische… |
4 Veranstaltungen,
-
![]() Schwerpunkt des Gesprächs mit Akteur_innen aus der machtkritischen Kinder- und Jugendarbeit, Beratung und/oder Aktivismus sind die Auswirkungen der Angriffe auf Israel und des Krieges in Gaza und dem Libanon sowie der gleichzeitige Anstieg von Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Deutschland und deren Folgen für junge Menschen verschiedener Herkünfte und Gemeinschaften in Nordrhein-Westfalen. Saloua Mohammed und…
-
![]() Für gelingendes Heranwachsen brauchen Kinder und Jugendliche ein gutes Lebensumfeld und miteinander vernetzte Strukturen, die auch präventiv gegen Armut wirken. Armut nämlich gefährdet nicht nur die materielle Existenz, sondern wirkt auf vielen Ebenen zerstörend. Von Armut Betroffene sind nicht nur in ihrer persönlichen Entwicklung beeinträchtigt, sondern sehen sich außerdem gesellschaftlicher Ausgrenzung gegenüber. Die Ursache dafür…
-
![]() Verstärkt Geschlechterdifferenzierung Stereotype? Fördert es die Binarität von Geschlecht und somit auch die soziale Ungleichheit? Ist geschlechtersensible Pädagogik in den Säulen der Mädchen_- und Jungen_arbeit noch zeitgemäß? Dieser Online-Vortrag führt ein in die Vor- und Nachteile der Settings der Geschlechterdifferenzierung und befasst sich mit den Leerstellen in den Diskursen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum… |
3 Veranstaltungen,
![]() Das Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht zum 15. Januar 2025 eine_n Verbandsreferent_in für Bildungsangebote und Koordinierung für das Projekt „Du.Ich.Wir. - Internationale Biografien im Jugendverband“. Die Stelle hat einen Umfang von 34 Stunden/Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025 (eine Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsfrist ist der 27. November 2024. Weitere Informationen hier ![]() Das Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht zum 15. Januar 2025 eine_n Verbandsreferent_in für Ferienfreizeiten und Bildungsangebote als Elternzeitvertretung. Die Stelle hat einen Umfang von 32 Stunden/Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025 (eine Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsfrist ist der 27. November 2024. Weitere Informationen hier |
3 Veranstaltungen,
-
![]() Viele Fachkräfte werden in ihrer Arbeit mit sexuell grenzverletzendem Verhalten oder offensichtlichen Übergriffen zwischen Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Die passende Intervention im Umgang mit den betroffenen sowie den grenzüberschreitenden jungen Menschen ist unumgänglich, damit sich übergriffige Verhaltensweisen nicht verstetigen und sexualisierte Übergriffe verhindert werden können. Dieser Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der Offenen Kinder-…
-
![]() Wie können wir den Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Die Generationen-Werkstatt NRW vom Generationen Campus gibt Impulse aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024. Weitere Informationen hier |
1 Veranstaltung,
|
4 Veranstaltungen,
![]() Die Kolpingjugend Deutschland sucht ab Januar 2025 eine_n Assistent_in (m/w/d) der Bundesleitung. Der Stellenumfang liegt bei 50% der Wochenarbeitszeit. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2024. Weitere Informationen finden sich hier. ![]() Das Projekt Handeln JETZT! der BUNDjugend NRW gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen für Umweltprojekte mit Unterstützung des Young Impact Fund (300 € pro Projekt) umzusetzen. Ihr seid zwischen 13 und 27 Jahre alt und habt eine Projektidee zu Artenvielfalt, Klimagerechtigkeit oder Umweltschutz? Dann ist das Förderprogramm Handeln JETZT! genau das Richtige für euch! Zudem…
-
![]() Ob auf Social Media, in der eigenen Familie oder Freundesgruppe, auf der Ferienfahrt oder in der Leitungsrunde – menschenfeindliche, populistische oder sogar rechtsextreme Haltungen begegnen uns immer häufiger. Sie bedrohen unsere Demokratie. Der Workshoptag „Demokratie kompakt – Gemeinsam Demokratie gestalten“ macht junge Menschen fit, um Demokratie in ihrem Jugendverband, ihrer Jugendgruppe und ihrem Alltag zu… |
3 Veranstaltungen,
![]() Mit Fantasie (un)bekannte Welten entdecken – Das vom Jugendministerium NRW geförderte Projekt Kamerakinder fordert beim Foto-/Videowettbewerb Kinder und Jugendliche von 6 - 14 Jahren heraus, ganz anders auf unser Leben auf diesem Planeten zu schauen. Sie können sich mit den Höhen und Tiefen des Erdenlebens aus der Ferne einer anderen Galaxie auseinandersetzen, aber auch fantastische Welten… ![]() Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Diözesanverband Paderborn, sucht zum 1. Januar 2025 eine_n Theolog_in (m/w/d) als Leitung des neuzugründenden jugendspirituellen Zentrums am DPSG-Diözesanzentrum Rüthen. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 100 %, die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2028. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) EG 13. Bewerbungsschluss… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Der Online-Workshop vom Studienzentrum Josefstal setzt sich mit der Theorie der Gruppenbezogen Menschfeindlichkeit (GMF) sowie mit den Ergebnissen aus der aktuellen GMF-Forschung auseinander, um unterschiedliche Formen der Diskriminierung besser verstehen und ihnen entgegenwirken zu können. In einem interaktiven Teil werden gemeinsam handlungsorientierte Strategien erarbeitet und spielerisch Reaktionsoptionen erprobt. Darüber hinaus werden anhand praktischer Übungen eigene… |
2 Veranstaltungen,
-
![]() JUGEND für Europa lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Erasmus+-Förderformat Jugendpartizipationsprojekte ein. Mit dem Förderformat werden Projekte unterstützt, die die aktive Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben in Europa fördern. Die Projekte können auf lokaler, regionaler, nationaler oder transnationaler Ebene angelegt sein. Die Veranstaltung informiert umfassend über die Förderrichtlinien 2025 und zeigt Praxisbeispiele zur Umsetzung. Mit… |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Der Bundesjugendring lädt zum digitalen Runden Tisch Inklusion junger Menschen mit Behinderungen ein. Die Veranstaltung lebt von der gemeinsamen Gestaltung der Beteiligten. Daher können gerne eigene Themen eingebracht werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings. Die Teilnahme an dem vorangegangenen Austauschterminen ist nicht zwingend erforderlich. Zur Anmeldung geht's hier |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
-
![]() Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich Jugendliche in Europa innerhalb des Jugenddialogs mit dem Jugendziel „Inklusive Gesellschaften“. Dabei wurde immer wieder auf finanzielle Hindernisse hingewiesen. Im Abschlussevent des Bundesjugendrings soll daher über jugendgerechte Finanzierung der Zukunft gesprochen werden und auf die Themen Bildung und Wohnen eingegangen werden. Neben einem fachlichen Input wird es vor allem auch…
-
![]() YoungUp! führt einen digitalen Workshop mit HateAid zum Thema Digitale Gewalt – Prävention und Intervention durch. Der Workshop richtet sich an BIPoC bzw. Menschen mit eigener/familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung - ohne Altersbeschränkung. In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Menschen immer häufiger mit digitalem Hass und Anfeindungen konfrontiert. Diese Form der Gewalt trifft vor allem Menschen,… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Geht dir die AfD auch auf die Nerven? Bist du manchmal ratlos, wenn politische Diskurse um Männlichkeit, Migration, Rassismus und Gewalt wieder mal deine Arbeit beeinflussen? Wünschst du dir Austausch mit anderen Fachkräften zu aktuellen politischen Themen? Im Seminar der LAG Jungenarbeit stellt die Referentin Dr.in Ines Pohlkamp vor, in welchen Dimensionen politische Diskurse rund… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
![]() Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung Aufarbeitung startet in die zweite Förderrunde und lädt zur Antragsstellung ein! Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch innovative außerschulische Bildungsformate für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Es können Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Förderung von bis… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Beim Zukunftspaket sind junge Menschen unter 27 Jahren eingeladen, ihr Umfeld nach ihren eigenen Ideen zu gestalten und zu verändern. Die jungen Menschen planen ein Projekt und setzen dieses auch selbst um. Dazu können sie gemeinsam mit einem Träger (z.B. einem Jugendverband) Fördermittel aus dem Zukunftspaket beantragen. Förderende ist am 31. Dezember 2024. Alle weiteren… ![]() Der Kinderschutzbund KV Unna e.V. sucht zum 1. Oktober 2024 oder später eine_n Mitarbeiter_in für die Prävention sexualisierter Gewalt für den Kreis Unna sowie zur Beratung/ systemischen Therapie von Betroffenen und Angehörigen in Anbindung an unsere Fachberatungsstelle für Kinderschutz. Der Stellenumfang beträgt 38,5 Std./Woche (Vollzeit) und ist unbefristet vorbehaltlich der Förderung durch das MKJFGFI NRW.… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]()
Hervorgehoben
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine_n Sachbearbeiter_in (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit mit 20 – 28 Stunden/Woche zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres 2025 befristet. Eine Entfristung ab 2025 wird angestrebt. Die_der Stelleninhaber_in übernimmt allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich Jugendpolitik auf Landesebene. Aufgabenschwerpunkte: Organisation und Koordination… |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in

Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in
