Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Beitragsbild Jobs

BDKJ Paderborn sucht Referent_in für Prävention

4. September 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Paderborn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in (m/w/d) für Prävention. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit, das sind zur Zeit 19,5 Wochenstunden. Diese Stelle ist kombinierbar mit den weiteren ausgeschriebenen Stellen des BDKJ: Referent_in für Jugendpolitik (m/w/d) sowie…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Precious Bodies_Precarious Lives – Rassismuskritik, Körperarbeit und verkörpertes Lernen

28. August 2025

Die Projekte Q_munity des Queeren Netzwerk NRW und projekt.kollektiv des IDA-NRW laden zu einer Kooperationsveranstaltung ein. Den Rahmen bilden inhaltliche Impulse rund um Rassismuskritik, Körperarbeit und verkörpertes Lernen. Gemeinsam mit externen Referent_innen wird der Frage nachgegangen, welche Relevanz somatische und dekoloniale Ansätze haben – für die je eigene Entwicklung, für politisch verortete pädagogische Arbeit und…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Armutssensible Kinder- und Jugendarbeit – wie kann das gelingen?

28. August 2025

In diesem digitalen Dialog des Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit wird das Phänomen Armut aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich an der Debatte über die Herausforderungen einer armutssensiblen Kinder- und Jugendarbeit zu beteiligen und möglichst konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln. Weitere Informationen hier

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Lokal. Global. BNE: BNE-Festival

28. August 2025

Das BNE-Festival NRW findet dieses Jahr unter dem Motto „Lokal. Global. BNE.“ statt. Zwei Tage laden das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen wieder alle BNE-Aktiven und Interessierten ein, sich zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auszutauschen, weiterzubilden und zu vernetzen. Programm und Anmeldung zum Festival…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Kinderstädte als beteiligungsorientierter Baustein einer Bildungslandschaft

28. August 2025

Das Institut für sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung (ISPE) und der LVR – Landesjugendamt Rheinland laden zum fachlichen Austausch über Kinderstädte in Köln ein. Der Workshop richtet sich sowohl an erfahrene Praktiker_innen als auch an Interessierte, die sich mit dem Format vertraut machen möchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist noch möglich bis zum 3.…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Zivilgesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten

28. August 2025

Die Fachkonferenz der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement des Bundesbildungsministeriums greift die Potenziale von Zivilgesellschaft und Kommune auf und regt zum Austausch, Transfer und Weiterdenken an. Es werden Impulse und Anregungen aus der Praxis für den Aufbau tragfähiger Partnerschaften zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren gegeben. Weitere Informationen gibt es hier

Weiterlesen
Beitragsbild Wettbewerb

Förderpreis 2025 „Junge Menschen (machen das) zusammen“ für gesellschaftliches Miteinander

28. August 2025

Mit diesem Förderpreis des Landespräventionsrats NRW sollen Kinder und Jugendliche ermutigt und unterstützt werden, eigene gemeinschaftsbezogene, demokratieförderliche sowie prosoziale Aktivitäten und Projekte im Rahmen des Grundgesetzes nachhaltig umzusetzen. Sie können in einem selbst erstellten Videoclip (max. 5 Minuten) beschreiben, wie Probleme, Konflikte oder gesellschaftliche Herausforderungen vor Ort gemeinsam angegangen werden. Die Aktivitäten und Konzepte müssen…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Online Vernetzungstreffen MINTA nach Flucht

28. August 2025

Im Fokus stehen die Situation queerer geflüchteter Menschen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Strategien für eine diskriminierungssensible Praxis. Eingeladen von der LAGM*A NRW sind FLINTA_-Fachkräfte und Interessierte, die mit MINTA/Mädchen_ nach Flucht arbeiten. Anmeldung per Mail an lagam@web.de Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Diskriminierungsrisiken für geflüchtete Kinder und Jugendliche in NRW

28. August 2025

Geflüchtete Kinder und Jugendliche erleben in NRW vielfältige Diskriminierungen – etwa bei Wohnraum, Bildung oder Berufswahl. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe stehen dabei oft vor herausfordernden Situationen. Das Web-Seminar von FUMA NRW gibt einen Überblick über Diskriminierungsrisiken, menschenrechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten. Anmeldeschluss ist der 22. September 2025. Weitere Informationen finden sich hier

Weiterlesen
Nach oben scrollen