
#jungesnrw – Perspektiven vor Ort
Hier finden Sie alles zum Thema #jungesnrw – Perspektiven vor Ort
Austausch zur Arbeit in Jugendhilfeausschüssen
16. März 2021Vertreter_innen aus Jugendverbänden sollen bei der Besetzung der Jugendhilfeausschüsse nach § 71 (1) 2 „angemessen“ berücksichtigt werden. Der Gesetzgeber gibt ihnen in § 12 SGB VIII den Auftrag, die Interessen junger Menschen in Politik und Gesellschaft zu vertreten. In der Praxis nimmt die Zahl der Jugendverbandsvertreter_innen in Jugendhilfeausschüssen ab. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Teilweise…
WeiterlesenGemeinsame Position des Arbeitskreises G5: Viel erreicht – viel zu tun!
25. Februar 2021Die im Arbeitskreis G5 zusammengeschlossenen Träger (AGOT NRW, LAG Jugendsozialarbeit NRW, Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, Paritätisches Jugendwerk NRW und Landesjugendring NRW) haben ein Schreiben mit einer gemeinsamen Position „Viel erreicht – viel zu tun!“ an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung gerichtet, für eine nachhaltige Integration geflüchteter und benachteiligter Kinder und Jugendlicher durch einen Erhalt…
WeiterlesenEvangelischer Kirchenkreis Aachen sucht Jugendreferent_in für Jugendpartizipation und kommunale Jugendpolitik
15. Februar 2021Für das Projekt #jungesnrw sucht der Evangelische Kirchenkreis Aachen zusammen mit dem Landesjugendring NRW zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Jugendreferent_in (d/m/w) mit 75 % (28 Wochenstunden) Beschäftigungsumfang, befristet bis Dezember 2023. Sie ergänzen das Team des Jugendreferates und werden für Landesjugendring und Kirchenkreis Expert_in für Jugendpartizipation und kommunale Jugendpolitik. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2021. Weitere…
WeiterlesenKick-Off-Workshops für vernetzte Jugendringe in NRW
10. Februar 2021Der Landesjugendring NRW lädt engagierte Jugendverbandler_innen und Aktive aus kommunalen Jugendringen am Montag, 8. Februar 2021, bzw. Mittwoch, 10. Februar 2021, jeweils von 18:00 – 20:30 Uhr zu digitalen Kick-Off-Workshops zum Aufbau eines Netzwerks kommunaler Jugendringe ein. Die Workshops verfolgen das Ziel, landesweit zwischen Jugendringen und Jugendverbänden in den Austausch zu gehen und die Potenziale…
WeiterlesenKick-Off-Workshops für vernetzte Jugendringe in NRW
8. Februar 2021Der Landesjugendring NRW lädt engagierte Jugendverbandler_innen und Aktive aus kommunalen Jugendringen am Montag, 8. Februar 2021, bzw. Mittwoch, 10. Februar 2021, jeweils von 18:00 – 20:30 Uhr zu digitalen Kick-Off-Workshops zum Aufbau eines Netzwerks kommunaler Jugendringe ein. Die Workshops verfolgen das Ziel, landesweit zwischen Jugendringen und Jugendverbänden in den Austausch zu gehen und die Potenziale…
WeiterlesenEure Sorgen hätten wir gern… um sie in die Landespolitik zu tragen!
10. Januar 2021Die SoVD-Jugend Nordrhein-Westfalen möchte, dass jugendliche Perspektiven auch politisch eine Rolle spielen und Gehör finden. Deshalb ruft sie Kinder und Jugendliche bis einschließlich 27 Jahren aus NRW dazu auf: Sagt uns, wie ihr das letzte Jahr wahrgenommen habt, was ihr vermisst habt oder was euch persönlich besonders beschäftigt hat. Die jugendlichen Perspektiven in Form von…
WeiterlesenErfolgreiche Fachtagung kommunale Jugendpolitik
8. Oktober 2020In Duisburg ist am Samstag, 3. Oktober 2020, die Fachtagung kommunale Jugendpolitik zu Ende gegangen. Nachdem wir zusammen mit Prof. Dr. Florian Hinken von der Evangelischen Hochschule Berlin am Freitag in das Thema „Solidarisches Handeln freier Träger in Strukturen der Jugendhilfe“ eingestiegen sind, folgte ein gemütlicher Abend, bei dem der informelle Austausch im Vordergrund stand.…
WeiterlesenAufruf für einen Schutzschirm für Kommunen
23. Juni 2020Die Corona-Pandemie führt zu Einnahmeausfällen und Mehrausgaben bei Bund, Land und Kommunen. Insbesondere die Kommunen sind durch Altschulden belastet und können ihre vielfältigen Aufgaben durch die Belastung ihrer Haushalte nicht so ausfüllen, wie es die Bedarfs- und Gesetzeslage erfordert. Erste Kommunen in NRW haben bereits im Rasenmäherprinzip Kürzungen in allen Bereichen vorgenommen. Dies geht insbesondere…
WeiterlesenJetzt mitmachen! Anmeldung von U16-Kommunalwahllokalen gestartet
13. Mai 2020In der Woche bis zum 4. September 2020 können auch Kinder und Jugendliche ihre Stimme zur Kommunalwahl abgeben. Mit der U16-Kommunalwahl geben Jugendverbände, Jugendringe, Jugendzentren, Schulen oder andere Bildungsakteur_innen jungen Menschen eine Stimme zur Gestaltung ihrer Lebenswelt. Neben dem Erleben eines Wahlvorgangs und dem Zeichen für das Mitbestimmungsrecht junger Menschen sind die U16-Kommunalwahlen auch eine…
WeiterlesenJetzt mitmachen: Kommunalwahl stellt Weichen für ein #jungesnrw!
11. März 2020Mit der Kampagne #jungesnrw unterstützt der Landesjugendring NRW Jugendverbände und Jugendringe bei ihren Aktivitäten zur Kommunalwahl am 13. September 2020. Eine Forderungsbroschüre, Themenplakate sowie weitere Materialien zur U16-Kommunalwahl können HIER heruntergeladen und bestellt werden. Außerdem fördert der Landesjugendring NRW Projekte von Jugendringen und -verbänden zur Kommunalwahl mit bis zu 1.000,- Euro. Förderfähig ist neben der…
Weiterlesen