Online
Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung
OnlineDie Bildungsakademie BiS veranstaltet am 28. und 29. September einen digitalen Fachtag zum Thema Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung. Der Fokus liegt auf den drei Eckpunkten Schutz, Beteiligung und Förderung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Dabei sollen an zwei Tagen Menschen aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Betroffene in einem interdisziplinären, multiperspektivischen Diskurs miteinander…
M*AD Vernetzungstreffen – Medienkonzepte in der Mädchen_arbeit
OnlineDas zweite Vernetzungstreffen im Projekt M*AD widmet sich dem Thema Medienkonzepte in der MINTA-Arbeit. Der Begriff MINTA steht für Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans, Agender. Mit dieser Abkürzung möchte die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW – LAGM*A NRW alle Jugendlichen benennen und einbeziehen, die Mädchen_räume besuchen. Sie möchte mit den Teilnehmenden in Austausch gehen über Erfahrungen, Leerstellen und…
Vernetzungstreffen – Mädchen_/MINTA nach Flucht
OnlineAngesichts der Verschärfung des europäischen Asylrechtsverfahrens und der Politik der Bundesregierung möchte die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW – LAGM*A NRW die Auswirkungen dieser Entwicklungen für die Arbeit mit Mädchen_/MINTA nach Flucht reflektieren. Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW wird die wesentlichen flüchtlingspolitischen Entwicklungen der letzten Monate erläutern, insbesondere die Ergebnisse des "Flüchtlingsgipfels" im Mai sowie die…
M_AD Vernetzungstreffen – Storys, Reels und Highlights! Erreichbarkeit von Mädchen_ durch Instagram
OnlineDieses Vernetzungstreffen des Projektes M_AD von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen_arbeit NRW – LAGMA NRW konzentriert sich auf die Nutzung von Instagram durch MINTA_- Räume und -Einrichtungen und geht der Frage nach der Erreichbarkeit von MINTA durch die Social Media Plattform nach. In einem Input werden allgemeine und rechtliche Infos zu Instagram erläutert, gängige Formate und beliebte…