
Methoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
7. Oktober 2022 – 14:00 - 9. Oktober 2022 – 17:00

In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem Thema bereits vorhandene Methoden ausprobiert (z.B. „Tomaten-Ralley“, „Die Weltreise eines Handys“, „Plastik im Meer“, „Peak Oil Alarm“) und auf ihre Wirksamkeit hin analysiert. Zudem werden gemeinsam eigene Methoden des Globalen Lernens neu entwickeln, die im Anschluss an das Seminar durchgeführt werden können. Im Laufe des Seminars wird es außerdem immer wieder inhaltliche Inputs geben, um das Wissen zu diesen Themen zu erhöhen.
Das Seminar soll dich befähigen, Methoden des Globalen Lernens aktiv anleiten und anschließend eine Gruppendiskussion führen zu können. Die erworbene Methodenkompetenz und das thematische Fachwissen kannst du im Anschluss an das Seminar bei diversen Bildungsveranstaltungen anwenden, um die Öffentlichkeit im Bereich „Fairer Konsum“ zu sensibilisieren (zum Beispiel Einsätze in Schulklassen, Uniseminaren, Jugendzentren, Sportvereinen, privater Umkreis).
Das Seminar findet im Rahmen des Projekts „openExchange“ vom Eine Welt Netz NRW statt, in welchem junge Erwachsene (18 – 27 Jahre) zu Multiplikator_innen ausgebildet werden.
Kosten: 20 € + Fahrtkosten
Anmeldeschluss ist der 30. September 2022.