
Fachtag Mädchen*beteiligung
6. Juni 2023 – 10:00 - 16:00

📢 Am 6. Juni 2023 veranstaltet das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg den ersten bundesweiten Fachtag zur Mädchen*beteiligung. Diskutiert werden Fragen zur Einbindung von Mädchen* in Jugendbeteiligung, Gleichstellungsarbeit und Jugendarbeit. Es gibt ein spannendes Programm mit Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops. Die Registrierung ist bis zum 22. Mai möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie berührenden Angelegenheiten ist nicht nur in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben, sondern hat in den vergangenen Jahren auch Eingang in die Kommunalordnungen verschiedener Bundesländer gefunden. Zur Interessensvertretung durch Jugendringe und Jugendverbände sind weitere Formen und Formate der Kinder- und Jugendbeteiligung hinzugekommen, z. B. Jugendparlamente, Jugendbeiräte und Jugendforen, aber auch projektbezogene Beteiligung, z.B. an stadtplanerischen Vorhaben. Der Wunsch nach mehr Beteiligung wirkt auch auf Länder- und Bundesebene, nicht zuletzt durch neue Organisationen und Jugendbewegungen wie Fridays for Future.
Zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland und den einzelnen Bundesländern gibt es bereits Analysen, Studien und Handlungsempfehlungen für Städte, Gemeinden und Landkreise. Auch die Lebenswelten von Mädchen* und ihre Bedürfnisse wurden vielfach mit unterschiedlichen Forschungsdesigns untersucht. Hingegen liegen weniger Erkenntnisse und Methoden über die Beteiligung von Mädchen* und jungen Frauen* in den skizzierten Strukturen vor. Die Perspektiven von Mädchen* und jungen Frauen* – so die Rückmeldungen aus der Praxis der Jugend-, aber auch der Gleichstellungsarbeit – scheinen sich von denen von Jungen* und jungen Männern* zu unterscheiden, beispielsweise bezüglich der Gestaltung des öffentlichen Raumes. Doch woran liegt das? Sind es die Zugänge zu Beteiligungsstrukturen? Sind es die Strukturen an sich – oder gar die politische Praxis, die sie hemmen oder abschrecken? Oder sind es tatsächlich die kommunalen Themen, die nicht den Nerv der Mädchen* und jungen Frauen* treffen? Und welche Verbindungslinien gibt es zwischen der Einbindung von Mädchen* im Zuge von Jugendbeteiligung, der Arbeit von Gleichstellungsbeauftragten und der parteilichen Mädchen*arbeit als Handlungsfeld der Jugendarbeit?
Die Veranstaltenden wollen diese Fragen diskutieren und freuen sich sehr, zum ersten bundesweiten Fachtag Mädchen*beteiligung einladen zu dürfen, der am 6. Juni 2023 als Kooperationsveranstaltung des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und der Bundesstiftung Gleichstellung stattfinden wird. Von 10:00 bis 16:00 Uhr gibt es in den Räumlichkeiten des GLS Campus Berlin ein abwechslungsreiches Programm. Die Impulsvorträge, Diskussionsrunden und Workshops richten sich ebenso an Menschen aus der Jugendbeteiligung, der Jugendarbeit oder der Mädchen*arbeit wie an Praktiker*innen und Multiplikator*innen, an Politik und Verwaltung oder an Stadtplaner*innen und Gleichstellungsbeauftragte. Unter diesem Link ist das vollständige Programm mit allen Speaker*innen zu finden.
Die Registrierung erfolgt über das Anmeldetool eveeno und ist bis 22. Mai 2023 möglich. Die Anmeldung ist gültig nach Erhalt einer Anmeldebestätigung per Mail. Eine Teilnahmegebühr von 20 Euro (inkl. Getränke und Lunch) wird vor Ort erhoben (Barzahlung). https://eveeno.com/250060514
Bei Fragen steht das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gerne per Mail an kontakt@kijubb.de zur Verfügung.