Zum Inhalt springen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Armuts- und Diskriminierungserfahrungen junger Menschen – Wie kann eine armutssensible Jugendarbeit gelingen?

14. Februar 2023 – 9:30 - 15:30

Beitragsbild Termin

Armut ist für viele Jugendliche und ihre Familien keine Episode in ihrem Leben, sondern ein anhaltender Normal- und Dauerzustand. Die unterschiedlichen sozioökonomischen Verhältnisse, in denen Jugendliche aufwachsen, haben Einfluss auf ihre Identitätsentwicklung. Sie wirken auch in die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit hinein. Zugleich erreicht die offene Kinder- und Jugendarbeit vielerorts Jugendliche in Benachteiligungslagen und ist ein wichtiger Bildungsort für sie.

Wenn soziale Ungleichheit nicht reflektiert wird, besteht im pädagogischen Alltag das Risiko, diese zu verstärken. Der professionelle Umgang mit ungleichen Lebensbedingungen und Lebenswelten ist eine wesentliche Aufgabe für pädagogische Fachkräfte. Dieser wollen wir uns im Seminar mit Selbstreflexion der eigenen gesellschaftlichen Positionierung und Vorurteile sowie mit Inputs zum Thema Armut vielseitig annähern, um die Teilhabe aller Jugendlichen zu fördern und Zugänge zu erleichtern.

Mercedes Pascual Iglesias, Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Mitarbeitende der „Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe“ der Integrationsagentur der AWO Mittelrhein e.V., Anne Brülls, Fachberaterin Jugendförderung im LVR-Landesjugendamt Rheinland und Corinna Spanke, Fachberaterin „Kinderarmut“ in der LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut, werden gemeinsam durch den Tag führen und das Seminar inhaltlich gestalten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2023.

Anmeldung und weitere Informationen hier.

Details

Datum:
14. Februar 2023
Zeit:
9:30 - 15:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Online

« Alle Termine

Nach oben scrollen