
Themen die Jugend bewegen
Hier finden Sie alles zum Thema Themen die Jugend bewegen
CONCEPTOPIA.SCHMIEDE sucht Modellgruppen für Medienkonzepte
31. März 2021In der CONCEPTOPIA.SCHMIEDE arbeiten Modellgruppen an für sie passenden Medienkonzepten. Sie werden dabei von medienpädagogischen Fachkräften aus dem Team CONCEPTOPIA begleitet und beraten. Bewerben können sich trägerinterne oder trägerübergreifende Arbeitsgruppen, die Medienkonzepte für offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit oder Jugendverbandsarbeit entwickeln möchten. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021 Mehr Informationen hier
Weiterlesenjugend-audit #3
26. März 2021Das Kompetenzzentrum Jugend-Check möchte mit jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren zum Jugend-Check ins Gespräch kommen. Dazu findet vom 26. – 27. März 2021 das jugend-audit #3 statt – komplett digital auf einer eigenen Plattform. Die Teilnehmenden erwarten tiefe Einblicke in das Prüfinstrument des Jugend-Checks und die Jugendstrategie der Bundesregierung, zu welcher der Jugend-Check…
WeiterlesenProjekt bildmachen: Fake News und Verschwörungserzählungen in sozialen Medien
11. März 2021In Sozialen Netzwerken, Blogs und Messengern wird mit Fake News und Verschwörungserzählungen Stimmung gemacht und Desinformation verbreitet: über das Corona-Virus oder angebliche weltbeherrschende Eliten. Gehetzt wird gegen Geflüchtete, Frauen, Virolog_innen, Politiker_innen und Ereignisse werden dabei verzerrt, aus dem Zusammenhang gerissen. Fake News sind manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten die zum Teil mit Abwertung Anderer, Hass und…
WeiterlesenGemeinsame Position des Arbeitskreises G5: Viel erreicht – viel zu tun!
25. Februar 2021Die im Arbeitskreis G5 zusammengeschlossenen Träger (AGOT NRW, LAG Jugendsozialarbeit NRW, Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, Paritätisches Jugendwerk NRW und Landesjugendring NRW) haben ein Schreiben mit einer gemeinsamen Position „Viel erreicht – viel zu tun!“ an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung gerichtet, für eine nachhaltige Integration geflüchteter und benachteiligter Kinder und Jugendlicher durch einen Erhalt…
WeiterlesenGewinner_innen des buntblicks 2020
24. Februar 2021Was lange währt, wird endlich gut… Endlich ist es soweit! Das Video zum buntblick 2020 ist da! Corona hat das letzte Jahr ziemlich umgekrempelt – so auch den buntblick. Da die Preisverleihung leider ausfallen musste, haben wir nach einem anderen Weg gesucht, euch die Gewinnerteams vorzustellen und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Begleitet unsere Moderatorin…
WeiterlesenFacts & Fakes Challenge: Gamebasierter Wettbewerb für Jugendliche
14. Februar 2021In der „Facts & Fakes Challenge“ können Jugendliche im Alter von 13 – 17 Jahren spielerisch erlernen, wie sie Falschnachrichten entlarven können und dabei coole Preise abräumen. Das Spiel ist sowohl browser- als auch appbasiert spielbar. Die Jugendlichen können anhand eines selbst gewählten Beispiels in kreativer Form zeigen, wie sie Falschnachrichten aufdecken und welche Methoden…
WeiterlesenStellungnahmen des Landesjugendrings NRW zum Klimaanpassungsgesetz und zum Klimaschutzgesetz für Nordrhein-Westfalen
11. Februar 2021Die Klimaanpassung ist wie der Klimaschutz eine Generationenfrage. Deshalb ist es uns wichtig, den Aspekt der Zukunftsfähigkeit von politischen Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz in den Fokus zu rücken und auf langfristig gedachte Entscheidungen hinzuwirken. Wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend sprechen wir uns dafür aus, dass das Land NRW überprüft, wie Klimaneutralität vor 2050 erreicht wird.…
WeiterlesenBeziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken!
9. Februar 2021Positionspapier Arbeitskreis G5: Beziehungen erhalten – Unterstützung sichern: Benachteiligte junge Menschen im Lockdown stärken! Bundesweit wird der größte Teil des gesellschaftlichen Lebens aufgrund der Bekämpfung der Corona-Pandemie bis mindestens Mitte Februar nicht stattfinden. Auch die Angebote der Kinder- und Jugendförderung in Präsenz sind untersagt. Dabei benötigen insbesondere diejenigen vulnerablen Adressatengruppen, die in prekären Verhältnissen leben…
WeiterlesenZEBRA – neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW
9. Februar 2021Landesjugendring NRW empfiehlt: ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürger_innen mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Die Plattform steht auch Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Sie erhalten dort individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen. Hier geht’s zu Webseite von ZEBRA
WeiterlesenGeschlechtspolitisches Selbstverständnis des Landesjugendrings NRW – Bestandsaufnahme
27. Januar 2021Vor sechs Jahren wurde auf der Vollversammlung des Landesjugendrings NRW der Beschluss „Bestandsaufnahme und Diskussion über die Förderung von Frauen“ gefasst. Seitdem ist beim Landesjugendring NRW und auch innerhalb der Verbände viel passiert. Geschlechtergerechtigkeit ist im Landesjugendring NRW als ein fortlaufender Prozess zu verstehen. Durch verschiedene Etappen angestoßen, ist hierdurch in den vergangenen Jahren ein…
Weiterlesen