
#jungesnrw
Hier finden Sie alles zum Thema #jungesnrw
Mobilitätskonferenz jung.bewegt.mobil fordert den jugendgerechten Ausbau des ÖPNV in NRW
28. November 2019Knapp 50 Mitglieder nordrhein-westfälischer Jugendverbände sprachen am vergangenen Mittwoch, den 20. November 2019, gemeinsam mit Politiker_innen des Landtags im Rahmen der Kampagne jung.bewegt.mobil des Landesjugendrings NRW über die Anforderungen an jugendgerechte Mobilität in NRW. Der Landesjugendring NRW fordert ein Jugendticket für NRW und den jugendgerechten Ausbau des ÖPNV, wie die bessere Anbindung des ländlichen Raums,…
WeiterlesenDiscoverEU: EU-Kommission verlost 20.000 Tickets
28. November 2019Mit dem Zug durch Europa: 18-jährige können sich bis 28. November 2019 für Tickets bewerben. „DiscoverEU“, eine Initiative der Europäischen Union, gibt jungen Menschen im Alter von 18 Jahren die Möglichkeit, beim Reisen die Vielfalt Europas zu entdecken und etwas über Europas Kulturerbe und Geschichte zu lernen. Mit den von der Europäischen Kommission vergebenen Travel-Pässen…
WeiterlesenSeminar Kinder- und Jugendförderung für MSO
26. November 2019Der Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) NRW bietet viele Möglichkeiten zur Förderung von Projekten. Für Träger aus dem Kreis der MSO ist das Antragsverfahren jedoch oft eine große Herausforderung. Ein Grund kann sein, dass viele MSOs rein ehrenamtlich arbeiten. Es fehlt somit oft an Zeit und Basiswissen für die Antragstellung. Zudem ist die Antragssprache meist nicht…
WeiterlesenRan an die Kohle! Von der Idee zum KJFP-Antrag – UPDATE für 2020
25. November 2019Die Veranstaltung zum Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW 2018 – 2022 hat das Ziel, die Grundlagen zur Antragsstellung zu vermitteln, die Projektplanung im Rahmen der jährlichen Antragstellung weiterzuentwickeln, Projekte fachlich zu beraten und darüber hinaus gemeinsam neue Projektideen in Bezug auf einzelne Förderbereiche bzw. einzelne Förderpositionen zu entwickeln. Zielgruppe sind Geschäftsführungs- und Leitungsebene sowie…
WeiterlesenMobilitätskonferenz jung.bewegt.mobil
20. November 2019Zum Abschluss der Kampagne möchten wir mit Entscheidungsträger_innen über unsere Forderungen und jugendgerechter Mobilität ins Gespräch kommen und diskutieren. Prof`in. Dr.-Ing. Ulrike Reutter wird uns inhaltlich in das Thema Jugend und Mobilität einführen. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion. Wie kann Mobilität in NRW zukunftsfähig und jugendgerecht werden?
WeiterlesenSeminar Kinder- und Jugendförderung für MSO
18. November 2019Der Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) NRW bietet viele Möglichkeiten zur Förderung von Projekten. Für Träger aus dem Kreis der MSO ist das Antragsverfahren jedoch oft eine große Herausforderung. Ein Grund kann sein, dass viele MSOs rein ehrenamtlich arbeiten. Es fehlt somit oft an Zeit und Basiswissen für die Antragstellung. Zudem ist die Antragssprache meist nicht…
WeiterlesenYoung European Professionals gesucht!
10. November 2019Die YEPs suchen europainteressierte Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren. Diese sollten Spaß daran haben, Wissen mit Gleichaltrigen zu teilen. Ob diese sich erst seit kurzem für die EU interessieren oder schon „Europa-Experte“ sind, spielt keine große Rolle! Die YEPs sind ca. 50 Schüler_innen, Auszubildende und Student_innen aus ganz Deutschland, die gemeinsam Europa in die…
WeiterlesenVERNETZT?! – Der YOU:KO 2019
1. November 2019Beim sechsten Jugendkongress YOU:KO der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren dreht sich alles um Vernetzungsthemen in den Bereichen Digitales, Globalisierung, Klima und Politik. Das Ziel bei der von Jugendlichen für Jugendliche organisierten Veranstaltung: Junge Menschen für zivilgesellschaftliches Engagement zu begeistern!
Anmeldeschluss ist der 23. September 2019.
Jugendringe stark verbreitet
30. Juli 2019Wo gibt es Kinder- und Jugendringe in NRW? Im Rahmen des Projekts #jungesnrw – Perspektiven vor Ort hat der Landesjugendring NRW die jugendpolitische Landschaft in den Kommunen in den Blick genommen. In NRW gibt es in 396 Kommunen und 186 Jugendamtsbezirken über 100 kommunale Jugendringe – entweder als Orts-, Gemeinde-, Stadt- oder Kreisjugendring organisiert. Das zeigt nun eine übersichtliche NRW-Karte.
WeiterlesenWirksamkeitsdialog: Jugendverbandsarbeit in NRW sehr lebendig
26. Juli 2019Alle zwei Jahre erfassen wir unter dem Titel „Wirksamkeitsdialog“ die Aktivitäten der Jugendverbände, die durch die Fachbezogene Pauschale gefördert werden und werten die Ergebnisse aus. Also z.B.: Wieviele Kinder und Jugendiche haben wir als Jugendverbände mit unserer Arbeit erreicht? Wir reflektieren im Wirksamkeitsdialog auch unsere eigene Arbeit und entwickeln sie damit qualitativ weiter.
Die Ergebnisse des Wirksamkeitsdialogs für die Jahre 2016 und 2017 liegen vor und sind online abrufbar! Die seit 2005 vorliegenden Daten wurden dabei entsprechend ergänzt – ihr erhaltet Einblicke in Trends und Entwicklungen der letzten zwölf Jahre.