
Interkulturelle Öffnung
Hier finden Sie alles zum Thema Interkulturelle Öffnung
Vortrag: Rassismus in der Lehrer_innenausbildung
9. Dezember 2020Im Forum „Postmigrantische Perspektiven“ stellt Dr. Aysun Dogmus ihre Recherchen zu Rassismus in der Lehrer_innenausbildung vor. Bildungsstätten und soziale Einrichtungen sollen für alle offen sein und alle darin unterstützen, am gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben teilzunehmen. Doch auch diese Institutionen tun häufig das Gegenteil. Die Migrationsforschung hat herausgefunden, dass Kitas, Schulen und selbst Hochschulen soziale…
Weiterlesen„grundrauschen“ Sucht – Flucht – Jungenarbeit
2. Dezember 2020Wie bei allen Jugendlichen sind Drogen auch bei geflüchteten jungen Männern* ein Thema. Es wird gekifft, Alkohol getrunken, Betäubungs- oder Aufputschmittel genommen. Teilweise wird mit Drogen gehandelt und sich ein Taschengeld dazu verdient – Ziel kann sein, sich großartig zu fühlen. Wie aber können wir jungen Menschen anders zeigen, wie das geht: sich großartig zu…
WeiterlesenAbfrage: Auslandsreisen mit jungen Geflüchteten
15. Oktober 2020Junge Menschen nach Fluchterfahrung sind aktive Mitglieder unserer Jugendverbandsarbeit. Dennoch haben sie nicht die gleichen Möglichkeiten wie nicht-geflüchtete Kinder und Jugendliche in Verbänden. Bei Auslandsreisen etwa gibt es große Risiken, weil je nach Aufenthaltsstatus eine Ausreise aus Deutschland eine Wiedereinreise unmöglich macht. Das ist für Gruppen problematisch, da sie vor der Entscheidung stehen, einzelne Gruppenmitglieder…
WeiterlesenKeine Reisen für junge Geflüchtete? Social Media Aktion
15. Oktober 2020Landesjugendring NRW ruft zum Mitmachen und Teilen auf Unsere Social Media Aktion geht in die zweite Runde: diesmal widmen wir uns dem Thema Reisen. Obwohl Reisen wichtig ist, um den eigenen Horizont zu erweitern und eigene Schritte zu machen, sind viele geflüchtete Kinder und Jugendliche von Auslandsreisen mit Jugendverbänden ausgeschlossen. Wegen der aktuellen Regelungen können…
WeiterlesenMoria brennt!
14. September 2020Der Landesjugendring NRW hat in den letzten Wochen Gespräche mit integrationspolitischen Sprecher_innen in NRW geführt und dabei immer wieder auf die katastrophalen Zustände der Lager an den EU-Außengrenzen hingewiesen. Nun ist die Situation in Moria eskaliert. Moria war noch nie und ist erst recht jetzt kein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche. Wir fordern die…
WeiterlesenForum „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendhilfe“ gegründet
9. Juni 2020Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) hat zur Stärkung der Handlungssicherheit von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus ein Forum zur Etablierung rassismuskritischer Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe ins Leben gerufen. Als Teil des Arbeitskreises G5* sehen wir als Landesjugendring NRW es als unsere Aufgabe…
WeiterlesenAppell „Infektionsschutz für alle!“
26. Mai 2020Gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat NRW und vielen weiteren unterzeichnenden Initiativen fordern wir das Land NRW auf, die Massenunterbringung geflüchteter Menschen auf Landesebene unter der aktuellen Corona-Notlage zu beenden und auch langfristig entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Für Kinder und Jugendliche bedeutet die lange Aufenthaltszeit in Sammelunterkünften eine Missachtung ihrer Rechte. Es gibt keine kindgerechte Unterbringung in…
WeiterlesenKeine Antragsfrist für Mikroprojekte „junge Geflüchtete“
13. Mai 2020Aufgrund der aktuellen unsicheren Situation haben wir uns dazu entschieden, die Antragsfrist für Mikroprojekte im Projekt ‚Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten‘ aufzuheben. Dies bedeutet, dass Mitgliedsverbände des Landesjugendrings NRW sowie Stadt- und Kreisjugendringe jederzeit Anträge stellen können. Wir werden diese möglichst zeitnah und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage bearbeiten. Diese geänderte Vorgehensweise gilt, solange ausreichend nicht…
WeiterlesenJunge Geflüchtete vor Corona und Traumata schützen!
6. Mai 2020Aktionsgemeinschaft junge Flüchtlinge fordert: Flüchtlingscamps jetzt räumen! Dezentrale Unterbringung jetzt! Die derzeitige Situation geflüchteter Menschen an den europäischen Außengrenzen hat sich durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie noch einmal enorm verschärft. In den grenznahen Flüchtlingscamps muss die Lage aufgrund der hygienischen und psychosozialen Bedingungen sogar als humanitäre Krise bewertet werden. Insbesondere die etwa 7.000 Kinder und…
WeiterlesenWie erreichen wir junge Geflüchtete?
3. Februar 2020Bei der Klausurtagung vom 28. – 29. Januar 2020 in Dortmund gab es viel Austausch zwischen den Koordinator_innen in NRW. „Welche Herausforderungen gibt es bei uns vor Ort und im Verband?“ Diese Frage war vom 28. – 29. Januar 2020 wichtig für unsere neun Koordinator_innen für Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten. Die Koordinator_innen sind in ganz…
Weiterlesen