„DAS WIRD MAN WOHL
NOCH SAGEN DÜRFEN“

Ein Projekttag zum Mitreden und Handeln gegen Diskriminierung, Neonazis und Menschenverachtung. Der Projekttag C ist konzipiert für Jugendliche ab der 8. Klasse.
ZIELE
- Verstehen, wie die Konstruktionen von „Wir“ und „Die Anderen“ bei Machtasymmetrie zu Diskriminierung führen kann.
- Formen menschenverachtender Einstellungen kennen und verstehen, dass sie weit verbreitet sind.
- Neonazistische und menschenverachtende Strömungen und ihre Strategien sowie ihren Zusammenhang mit menschenverachtenden Einstellungen in der Gesellschaft erkennen.
- Empathie mit Betroffenen neonazistischer Gewalt entwickeln und Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten gegen Diskriminierung im Alltag kennen.
ROTER FADEN
Menschenverachtende Einstellungen und Diskriminierung sind – unbewusst oder bewusst – in der gesamten Gesellschaft verbreitet und haben für Betroffene gravierende Folgen.
Im Projekttag wird zunächst der Zusammenhang zwischen Gruppenkonstruktionen und Diskriminierung hergestellt, um menschenverachtende Einstellungen wie Rassismus, Sexismus und Homophobie zu verstehen. Anschließend geht es um die Folgen für Betroffene. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Handlungsmöglichkeiten für den Alltag erarbeitet und erprobt.
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit verschiedenen Gruppen, die menschenverachtende Einstellungen bewusst äußern und beleuchten mit welchen Strategien sie versuchen, diese Weltanschauungen in die Tat umzusetzen.
Abschließend lernen die Teilnehmenden, wie sie sich im Alltag gegen menschenverachtende Einstellungen und Neonazis positionieren können.
Zuständig im Vorstand
Juliane Schulz
![Landesjugendring NRW Landesjugendring NRW
------------------------------------------------
[ © (c) Uwe Voelkner / FOX
F o t o a g e n t u r F O X
info@fotoagentur-fox.de Tel: 02266 - 9019 210
Vanitiy: 0800-FotoFoto Mobil: 0171 - 5483 127
Koelner Strasse 60 D-51789 Lindlar / Koeln
B a n k v e r b i n d u n g Kto 7004 78 102
P o s t b a n k B e r l i n BLZ 100 100 10
IBAN DE86 1001 0010 0700 4781 02
BIC PBNKDEFF
Steuernummer: 221/5125/0967
Finanzamt: Wipperfuerth
USt-IdNr. : DE182602653
Nutzung honorarpflichtig gem. gueltiger MFM-Liste]](https://www.ljr-nrw.de/wp-content/uploads/2018/10/Schulz_FOX_160114_052_web-340x340.jpg)
Ihre Ansprechpartnerin
Inken Renner
Referentin für Demokratieförderung &
Netzwerk für Demokratie und Courage NRW
Telefon: 0211 49 76 66-19
E-Mail: renner(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag
Projekttag B online Buchen
Die Buchung erfolgt über die Bundesseite des Netzwerks für Demokratie und Courage.