
Veröffentlichung
Hier finden Sie alles zum Thema Veröffentlichung
Geschlechtspolitisches Selbstverständnis des Landesjugendrings NRW – Bestandsaufnahme
27. Januar 2021Vor sechs Jahren wurde auf der Vollversammlung des Landesjugendrings NRW der Beschluss „Bestandsaufnahme und Diskussion über die Förderung von Frauen“ gefasst. Seitdem ist beim Landesjugendring NRW und auch innerhalb der Verbände viel passiert. Geschlechtergerechtigkeit ist im Landesjugendring NRW als ein fortlaufender Prozess zu verstehen. Durch verschiedene Etappen angestoßen, ist hierdurch in den vergangenen Jahren ein…
WeiterlesenJuleica | Regelungen für die Krisenzeit 2021
15. Dezember 2020Die Juleica ist weiterhin stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Herausforderungen und Bedarfe sind entstanden und es kommen neue hinzu. Vieles konnte bereits in den vergangenen Monaten neu und anders geplant, digital oder in kleineren Gruppen umgesetzt werden. Andererseits gibt es auch Bereiche, in denen gar keine Schulungsmöglichkeit bestand. Die Bundeszentralstelle Juleica im Deutschen…
WeiterlesenKampagnenbroschüre „jung.bewegt.mobil“ ist online
24. Juni 20202019 hat der Landesjugendring NRW mit der Kampagne „jung.bewegt.mobil“ auf die Schwierigkeiten und Hindernisse in der Fortbewegung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht und einen jugendgerechten Ausbau des ÖPNV und der Radinfrastruktur eingefordert. Dabei gab es eine Aktion mit einer Bushüpfburg vor dem Landtag, eine Fahrt mit einem eigenen ICE quer durch NRW und eine…
WeiterlesenProjekt „Kompass Bildungslandschaften NRW“ gestartet
23. Juni 2020Mit der Entwicklung eines interaktiven Online-Tools geht der Landesjugendring NRW neue Wege. Bildungslandschaften sind zwar schon lange ein Thema in der Jugend(verbands)arbeit. In der Fläche ist es jedoch noch nicht angekommen: Zu unübersichtlich die Strukturen, zu unterschiedlich die Denk- und Handlungsweisen der Beteiligten. Dabei ist es wichtig, dass sich gerade die Vertreter_innen der Interessen junger…
WeiterlesenForum „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendhilfe“ gegründet
9. Juni 2020Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) hat zur Stärkung der Handlungssicherheit von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus ein Forum zur Etablierung rassismuskritischer Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe ins Leben gerufen. Als Teil des Arbeitskreises G5* sehen wir als Landesjugendring NRW es als unsere Aufgabe…
WeiterlesenNeue Landesjugendring-Broschüre: Jung und digital. Native. Nicht naiv. ist online.
27. April 2020Digitale Bildung und Medienkompetenzen sind nicht angeboren, sondern werden erlernt. Die Generation der sogenannten Digital Natives braucht trotz bester Anwendungskenntnisse Unterstützung und Begleitung im verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit digitalen Tools. Lebensbildung liegt im Selbstverständnis von Kinder- und Jugendverbänden. Deshalb leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, ein jugendgerechtes digitalisiertes Umfeld mitzugestalten und junge Menschen zu…
WeiterlesenJetzt mitmachen: Kommunalwahl stellt Weichen für ein #jungesnrw!
11. März 2020Mit der Kampagne #jungesnrw unterstützt der Landesjugendring NRW Jugendverbände und Jugendringe bei ihren Aktivitäten zur Kommunalwahl am 13. September 2020. Eine Forderungsbroschüre, Themenplakate sowie weitere Materialien zur U16-Kommunalwahl können HIER heruntergeladen und bestellt werden. Außerdem fördert der Landesjugendring NRW Projekte von Jugendringen und -verbänden zur Kommunalwahl mit bis zu 1.000,- Euro. Förderfähig ist neben der…
WeiterlesenInfobroschüre TRANS* UND SCHULE
29. Januar 2020Es gibt eine neue Infobroschüre von SchLAu NRW zum Thema Trans* und Schule, für die Begleitung von trans*Jugendlichen im Kontext Schule in NRW. Viele Hinweise zum Schulalltag sind auch für den Bereich der Jugendverbandsarbeit interessant. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden
WeiterlesenDER jung.bewegt.mobil FILM IST DA!
17. Dezember 2019Wie soll und muss jugendgerechte Mobilität in NRW aussehen? Wir haben mit jungen Menschen und Politiker_innen darüber gesprochen. Der Landesjugendring NRW (in Kooperation mit @Kinder- und Jugendrat NRW und @LAK BFD/ FSJ) fordert den jugendgerechten Ausbau des Nahverkehrs und ein Jugendticket für NRW. Alle Forderungen findet ihr unter www.ljr-nrw.de/mobilitaet
WeiterlesenFruchtfleisch: Welche Vor- und Nachteile haben digitale Partizipations-Tools in der Jugendarbeit?
13. Dezember 2019Von Elena Wüllner Bei dem vierten und letzten Fachgespräch der Veranstaltungsreihe „Jung und digital. Native. Nicht naiv“ des Landesjugendrings NRW, drehte sich alles darum, wie digitale Tools Zugänge in der Jugendarbeit schaffen können. politikorange hat einige Vertreter_innen von Jugendverbänden vom Snack in der Pause abgehalten und nachgehorcht, wie digitale Partizipations-Tools ihre Jugendarbeit beeinflussen. Foto:…
Weiterlesen