
Buntblick
Mit dem buntblick wird jugendliches Engagement ausgezeichnet – für Vielfalt und Toleranz, gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Ziel ist es, junge Menschen zu motivieren, Aktivitäten für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander zu initiieren und umzusetzen. Schirmherr ist der stellvertretende Ministerpräsident des Landes NRW und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Dr. Joachim Stamp.
Wettbewerbsbeiträge
BUNDjugend NRW
Multi-Schulung Flucht
Geflüchtete und Menschen ohne Fluchtgeschichte werden gemeinsam zu Multiplikator_innen ausgebildet und geben anschließend Workshops zu den Themen Flucht und Rassismus.
Weiterlesen
Suryoyo Verein Zalin
Boduke Zalin Nsibin
Syrische Geflüchtete gehen in Paderborn einem gemeinsamen Hobby nach – wie zuvor bereits in Syrien. Mehr als 50 Musiker_innen treffen sich wöchentlich zum gemeinsamen Musizieren.
Weiterlesen
DPSG Diözesanverband Köln
Buntpropaganda
Die Pfadfinder der Diözese Köln haben sich 2017 auf Stammtischen mit politischen Themen beschäftigt. Unter der Marke „Buntpropaganda“ wird auch darüber hinaus die politische Arbeit weitergeführt
Weiterlesen
Bezirksjugendwerk der AWO OWL
JUGEND:WERK:SCHAU
Zwölf junge Erwachsene – sechs Monate – fünf Kunstworkshops – eine Werkschau.
Weiterlesen
ZAKK Jugendtreff / Evangelische Kirchengemeinde Recklinghausen Ost
Mach die Augen auf – Wir sind bunt!
Aus einer Idee wird ein Text, aus einem Text wird ein Film. In der Evangelischen Kirchengemeinde Recklinghausen Ost haben Jugendliche selbstständig zum Thema Antidiskriminierung und Vielfalt gearbeitet.
Weiterlesen
SJD - Die Falken, Kreisverband Neuss
Sommerzeltlager
Integration bedeutet nicht immer extra Angebote, sondern auch Einbindung in bestehende Strukturen. Bei den Falken in Neuss fuhren Geflüchtete mit ins Zeltlager.
Weiterlesen
BdSJ DV Köln
Schützen Gegen Rechts
Der BdSJ Bund hat mit seinen Diözesanverbänden eine Aktion ins Leben gerufen, die auf Toleranz und Vielfältigkeit abzielt.
Weiterlesen
Denk Demokratie - Caritasverband Rheine, Jugendberatungsstelle
Denk Demokratie
Im Projekt Denk Demokratie des Caritasverband Rheine bestimmen die Jugendlichen selbst das Programm, sprechen z.B. mit Aussteiger_innen der extremistischen Szene, kochen mit Geflüchteten oder beschäftigen sich mit Zivilcourage und Rassismus.
Weiterlesen
AJM Landesverband NRW e.V.
Pro ME – Pro YOU – Watch me – Watch us
Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung lernen zu fotografieren, filmen, Rhetorik und Poetry. Anschließend werden sie kreativ zu den Themen wie Diskriminierung, Toleranz & Akzeptanz, Heimat und Ankommen.
Weiterlesen
AJM Landesverband NRW
Identität & Menschlichkeit: Wer bin ich – und wer möchte ich sein?
Der AJM Landesverband NRW organisiert eine Bildungsfahrt: nach Leiden, Amsterdam, Den Haag. Thematisiert werden die eigenen Wurzeln, das Judentum, Frieden und Mitmenschlichkeit.
Weiterlesen
LAG Fanprojekte NRW
Erinnerungsorte an Fußballstandorten in NRW
Fußballfans sind oft auf besondere Weise mit ihrer Stadt verbunden. Sechs Fanprojekte haben in ihrem Projekt interaktive Rundgänge geschaffen, die über Häuser, Plätze und Straßen während des Nationalsozialismus informieren.
Weiterlesen
Bezirksjugendwerk der AWO OWL
Mitmachen zur Teilhabe
Warum nicht auch eine JuLeiCa-Schulung für Geflüchtete anbieten? Das dachte sich das Bezirksjugendwerk der AWO OWL und erarbeitete Übersetzungen der Schulen in vier Sprachen. Mehr als 20 Geflüchtete sind nun Jugendleiter_innen.
Weiterlesen
Kreisjugendwerk der AWO Minden-Lübecke
Café der Kulturen Minden
Das Café der Kulturen setzt dem Rechtsruck im Mindener Land etwas entgegen und steht für eine offene und herzliche Begegnungskultur. Es ist ein Ort der Begegnung und der Offenheit und lädt alle Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte ein.
Weiterlesen
SJD - Die Falken, Kreisverband Düsseldorf
Words Beyond Borders
Bei dem Projekt „Words Beyond Borders“ handelt es sich um ein Musikprojekt, welches junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus Düsseldorf befähigt, mit der Unterstützung von Künstler_innen aus der HipHop-Szene, eigene Texte zu schreiben, diese zu vertonen und live aufzuführen.
Weiterlesen
Kollektiv19
GEGEN-STAND
GEGEN-STAND ist ein Protest gegen Xenophobie. Vier Entfremdungsgegenstände lassen die Beobachter_innen nachdenklich und verwirrt zurück. Das Ziel: Die Widersinnigkeit von Diskriminierung erlebbar machen.
Weiterlesen
Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen
Sprühaktion gegen Rassismus und Ausgrenzung
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg aus Aachen bespricht in ihren regelmäßigen Treffen mit den Kindern die Themen Rassismus und Ausgrenzung.
Weiterlesen
BDAJ-NRW, Komciwan, Terno Drom, Ezidische Jugend Deutschland
KIRIV (Kooperation interreligiös, interkulturell, vielfältig)
Das KIRIV-Projekt ist ein Qualifizierungs- und Integrationsprojekt für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie mit und ohne Fluchterfahrung im Bundesland NRW.
Weiterlesen
Assyrisch- Deutscher Verein Paderborn
Madrashto d` Sabro
Madrahsto d´ Sabro bedeutet „Schule der Hoffnung“. In diesem Projekt des Assyrisch-Deutschen Verein Paderborns lernen Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung Deutsch, Assyrisch/Aramäisch und machen gemeinsam Musik.
Weiterlesen
Sportjugend des Sportbundes Rhein-Kreis Neuss
Interkulturelle Ferienfreizeit
In einer Woche um die Welt: die Kinderfreizeit der Sportjugend des Rhein-Kreis Neuss zeigte Sitten, Gebräuche und Sportarten von neun Ländern. Inklusive Reiseausweis, Reisetagebuch und Turnbeutel.
Weiterlesen
Jugendzentrum Jakobi
NRW Tour 2017
Jugendliche aus Rheine und Jugendliche die neu nach Deutschland gekommen sind, haben sich auf den Weg gemacht NRW zu erkunden. Entstanden ist ein Videotagebuch.
Weiterlesen
DGB-Jugend MEO
Gedenkstättenfahrt in das ehemalige KZ Dachau, der DGB-Jugend MEO
Die DGB-Jugend MEO fährt mit 35 Jugendlichen zum ehemaligen KZ Dachau und macht eine Stadtführung durch München mit Schwerpunkt auf die nationalsozialistische Vergangenheit der Stadt.
Weiterlesen
Evangelische Jugend im Kirchenkreis Aachen
#bisansmittelmeer – Von Aachen nach Thessaloniki auf der Balkanroute
In den Sommerferien nach Griechenland? Klingt nach Urlaub. Oder man macht es wie die evangelische Jugend im Kirchenkreis Aachen und fährt die Balkanroute ab und macht daraus einen Blog.
Weiterlesen
Teller ohne Rand e.V.
Kino gegen Extremismus
Was tun gegen AfD, Pegida & co? Erst einen Film gucken, dann im Workshop darüber reflektieren und eigene Ideen für Lösungen entwickeln – das ist die Idee von Teller ohne Rand e.V.
Weiterlesen
BMPPD Stamm Dortmund
„Spiel des Lebens –Gemeinsam statt einsam“ – Ein Begegnungslager mit moslemischen und christlichen Pfadfindern
Am Lagerfeuer sitzen, Gitarre spielen und singen verbindet. Das wissen Pfadfinder_innen schon lange und pflegen dabei auch internationale Kontakte. Ein Stamm in Dortmund ist zusammen mit muslimischen Pfadfinder_innen ins Zeltlager gefahren. Das Motto: „Spiel des Lebens – Gemeinsam statt einsam“.
Weiterlesen
Bezirksjugendwerk der AWO OWL
new generation sound
„Seit 2016 haben junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte im Musikprojekt „new generation sound“ die Möglichkeit gemeinsam Musik zu machen und ihre Visionen unter Anleitung professioneller Referent*innen umzusetzen. Um Interessierte auf das Projekt aufmerksam zu machen, fanden in den Oster- und Sommerferien einwöchige Auftaktworkshops statt. Hier konnten sich die Teilnehmenden unter Anleitung von professionellen Musiker*innen…
Weiterlesen
BUNDjugend NRW
Global Home Tour
Die Global Home Tour, der Stadtrundgang zu Flucht, Migration und Solidarität findet in Düsseldorf statt. Der Rundgang dauert ca. 2 Stunden und ist kostenlos.
Weiterlesen
Suryoye Ruhrgebiet e.V.
OPEN MIND – Eure Ideen? Euer Engagement!
In Duisburg organisieren junge Geflüchtete ihre eigenen Projekte und werden dabei von Suryoye Ruhrgebiet und dem djo NRW e.V. unterstützt.
Weiterlesen
Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Jugendcamp 2017 – „Be different- be united and get inspired by the sport festival“ (Europäische Jugendbegegnung)
Sport verbindet. Das haben über 600 Jugendliche aus 15 Ländern beim Jugendcamp 2017 im Hamm erlebt.
Weiterlesen
Jugendring Düsseldorf
Stark für Demokratie
Demokratie braucht starke Demokrat_innen. In einer Multiplikator_innenschulung des Jugendrings Düsseldorf erarbeiten junge Erwachsene mit und ohne Migrationserfahrung Workshops zu Handeln gegen Rassismus, Antisemitismus und Sexismus sowie zum demokratischen Miteinander.
Weiterlesen
Landesjugendwerk der AWO NRW
Auf den zweiten Blick – hingeschaut/nachgedacht/hinterfragt
Kinder und Jugendliche schreiben, zeichnen, produzieren Videos und vieles mehr zum Thema Fake News, Vorurteile, Schubladendenken. Das Landesjugendwerk der AWO NRW und die AWO NRW küren die besten Beiträge in einem Wettbewerb.
Weiterlesen
BUNDjugend NRW + GGUA Flüchtlingshilfe Münster
Gegen das Sterben auf dem Mittelmeer – Postkarten zur Aktion Seebrücke
Europa diskutiert über Seenotrettung. Die BUNDjugend NRW und die GGUA Flüchtlingshilfe Münster setzen sich für sichere Häfen ein. Mit Postkarten sollen lokale Politiker_innen auf das Thema und die Wünsche der Bürger_innen aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen
Train of Hope - Jugend
Train of Hope
Die Train of Hope-Jugend engagiert sich in gleich drei Arbeitskreisen zu den Themen geflohene Homosexuelle, Unterstützung von Ratsuchenden (im Alltag und bei Behördengängen), sowie in Gesprächen mit Politiker*innen.
Weiterlesen
Jugendparlament der Stadt Brilon
(i)-sports Turnier für Integration und Inklusion
Fifa spielen für die Integration. In Brilon veranstaltet das Jugendparlament am Tag der Deutschen Einheit ein Fifa-Turnier. Gespielt wird zwei gegen zwei, die Teams werden gelost.
Weiterlesen
Jugendring Düsseldorf
Interkultur Coaches für die Kinder- und Jugendarbeit in Düsseldorf
Geflüchtete sollen ihre eigenen Projekte machen können. Unter diesem Ziel bildet der Landesjugenring Düsseldorf „Interkultur Coaches“ aus.
Weiterlesen
SJD-Die Falken Hamm/Unna/Soest
Film ab – Das sind wir! Herbstferien Spaß 2017 im Falken Kinderclub!
SJD – Die Flaken Hamm/Unna und Soest drehen einen Film mit Kindern mit Migrationshintergrund, Fluchterfahrung und deutschen Kindern. Im Fokus stehen Freundschaft und Beziehungen zueinander, unabhängig von kulturellem Hintergrund und Sprachbarrieren.
Weiterlesen